http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0609
Berichte der Mitgliedergruppen
Aktionen in Kooperation mit anderen Vereinen,
Gruppen oder Einrichtungen
Der Kehler Arbeitskreis „27. Januar", dem der Historische Verein angehört
, hat die Stolperstein-Aktion 2013 mit der Verlegung von elf Steinen
fortgesetzt. Auch 2013 waren Angehörige der Verfolgten, an die mit
Stolpersteinen erinnert wird, zur Verlegung nach Kehl gekommen, darunter
drei Mitglieder der Familie Rosenberg aus Argentinien. Schülerinnen
und Schüler der Tulla-Realschule, der Albert-Schweitzer-Schule und
des Einstein-Gymnasiums gestalteten die Verlegungszeremonie. Sie
machten mit Wortbeiträgen anschaulich, welche Freiheiten den Verfolgten
genommen wurden und wie selbstverständlich uns diese Freiheiten
heute sind.
Seit 2011 beteiligt sich der Kehler Verein an der „Sommerakademie",
die die Regionalgruppe Geroldsecker Land unter dem Dach des Gesamtvereins
im Handwerksmuseum in Kehl-Kork veranstaltet. 2013 haben
im Juli fünf Seminare stattgefunden. Groß ist nach wie vor die Nachfrage
nach Einführungen in ältere Schriftarten, die in der Familienforschung
noch präsent sind.
Erstmals hat der Verein ein Kolloquium zur grenzüberschreitenden
Geschichte in sein Programm genommen. Es wurde 2013 vom Netzwerk
der Geschichtsvereine, dem sich unser Verein angeschlossen hat, zum
zweiten Mal angeboten, diesmal in Straßburg.
Auch der Ortenauer Geschichtstag, veranstaltet vom Historischen
Verein für Mittelbaden, organisiert von der Mitgliedergruppe Geroldsecker
Land, stand wieder im Vereinsprogramm. Er hatte 2013 das
Thema „Alles nur gefälscht? Fälschungen, Suggestionen und Tricksereien
in Geschichte und Archäologie".
Bücherkiste
Die Bücherkiste in der Schulstraße 27 wird nach wie vor gerne von
Freunden alter Bücher aufgesucht. Deren Nachfrage und der Verkauf
übers Internet haben auch 2013 für einen Gewinn gesorgt. Die zentrale
Lage in der Schulstraße hat diese Entwicklung begünstigt. Wir sind deshalb
froh darüber, dass der Standort beibehalten werden kann. Die Bücherkiste
ist allerdings vor allem deshalb so erfolgreich, weil unser
Mitglied Evelyn Siegrist und ihr Team viel Zeit und Arbeit investieren,
um den Bücherbestand regelmäßig aufzufrischen.
Hans-Ulrich Müller-Russell
Neuried
Tätigkeitsbericht für das Jahr 2013
Die ersten Termine im Geschäftsjahr 2013 waren die Museumsfastnacht
an zwei Tagen umrahmt von unserer Hausband „Gerhard Nußbaum,
Dieter Gruninger und Lars Blümle".
Die Mitgliederversammlung für das Jahr 2012 fand am 01.03.2013
statt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0609