Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 609
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0610
Berichte der Mitgliedergruppen

Kinder im Museum

Museumsrallye

Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau übergab am
12. April insgesamt 40000,00 Euro an sieben Neurieder Vereine und die
Gemeinde. Unser Verein erhielt, zur Anschaffung neuer Trachten, eine
Spende in Höhe von 5000 Euro, für welche wir sehr dankbar sind. Hergestellt
wurden die Trachten bei der Firma Fischer, Schweighausen. Die
Knöpfe wurden alle in Eigenleistung angenäht.

Das Jahreszeitencafe, organisiert und geleitet von Andrea Metzger
und Ute Scheidecker, öffnete am 28. April seine Türen. Im frühlingshaft
geschmückten Arbeitsraum des Museums wurden Kaffee und Kuchen
angeboten und die vielen Gäste verweilten gerne.

Um den Kindern das Historische nahezubringen und das Interesse
an Museum und Geschichte zu wecken, wurde ihnen eine Museums-
Rallye angeboten, bei welcher sie in den Museumsräumen die Antworten
auf die gestellten Fragen suchen mussten. Für ihre Mühe gab es eine
Belohnung aus der Schatzkiste. Der Andrang der Kinder war groß, da
Andrea schon im Vorfeld Werbung in der Grundschule gemacht hatte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kuchenspender und Helfer. Ebenso
auch unseren Dank an die Geber für die Gaben der Schatzkiste.

Im Juni wurden zwei Exkursionen als Führung rund um Altenheim
angeboten. Willi Sutter führte die Interessierten und erzählte neben
allerlei Wissenswertem auch kleine Anekdoten zur Unterhaltung.

Am 07. Juli beteiligte sich der Arbeitskreis Altenheim am 150-jährigen
Jubiläum des Gewerbe- und Handwerkervereins Altenheim in Form
einer Sonderausstellung. Dazu fanden mehrere Treffen mit den Mitgliedern
des Gewerbe- und Handwerkervereins statt. Ausgearbeitet und
dokumentiert wurden Inhalte über die Zunftordnung, Ablösung der
Altenheimer Zünfte von der Lahrer Zunft, verschiedene Handwerkerzünfte
, Schriftwechsel zwischen der Obrigkeit Hessen-Nassau, Handwerkern
und Bürgermeister sowie zahlreiche Handwerkerrechnungen. Dazu
wurde umfangreiches Aktenmaterial vom Generallandesarchiv von der
deutschen Schrift übertragen. Danach wurde sie abgebaut und stellt
jetzt einen Teil der Dauerausstellung über das Handwerk dar. Diese
Ausstellung ist nun bei uns im Handwerkerraum als fester Bestandteil
aufgebaut und der Öffentlichkeit zugänglich.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0610