http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0042
Die Hexenakten und die Hexenprozesse in Oppenau
Die Akten berichten:
Hans Hodappen Im Cappler Thal „verschraiten hexenmaister"
betreffend, hat derselbige dieser Tage dem Gerichtsboten befohlen
mich, den Ambtschaffner fleißig zu bitten, ob ich mich wolle
bemühen und zu ihm kommen wollte, denn er hätte mir etwas in
gehaim zu sagen. Als Ich nun ihm willfahrt und zu einem gütlichen
Bekenntnis kommen wollte, hat er der Hexerey halber [wie
allemahl] sich glasschön gemacht, danach aber bekannt, er habe
vor ungefähr 50 Jahren zum Vierten mal auf dem Teld sich mit
einer Kalbin fleischlich vermischt, also Sodomiterey getrieben.
Hodapp wird festgesetzt und muss nun die Prozeduren der Wahrheitsfindung
erleiden. Bei allen Verhören gesteht er aber nur die
Sodomie.
Die Akten berichten weiter:
Actum Oberkirch den 2. Novembris Anno 1629 Styli Novi
In praesentia
Herrn Ambtschaffner, Herrn Johann Leonhard Schwarzen Schultheiß
Johann Wahlers und Bastian Braunen beide Gerichts Zwölfer
Ist Uff Erfolgten Türstlichen gnedigen Bevelch hans hodapp Sodo-
mit und zuemahlen Verdächtiger weit beschraiter Hexenmaister
abermahlen alles Ernstes und mit starckher betrohung Nachrichters
examinirt worden Der hat gleichwohl seine hirvor gethane
Bekhandtnus, der Sodomie wegen, [welche Ihn die tag] nochmahlen
seines lebens gerauen und geteucht bejächzet, der Hexerey
halber aber, hat derselbe allerdings glasschön und engelrain sein
wollen. Inmaßen er von niemand nichts wisse, in bösem auch
niemand kenne.
„Montags"
Actum Gappell „Den 5. NoVembris Styli novi Ao 629"
Florenz Sattler Ambtschaffner zue Oberkirch Clägern in ainem:
Und Hans Hodappen im Gapler thal verhaften Sodomiten und
beschraiten hochverdächtigen Hexenmeister ein peinlicher Gerichts
Tag gehalten Und das Malefütz mit volgenden Richtern
besetzt worden.
Staabhallter
p Herr Georg Andreas Zolling Schultheiß zue Saspach.
Jerg Sauer von Renchen
Jerg Rötelin von Saspach
Jerg Koger Gappell
Christmann Klumpp Gappell
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0042