http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0425
424
Manfred Merker
Grabmal der Familie
Göppert auf dem
Offenburger
Waldbachfriedhof
FRITZ GÖPPERT
HARPE GREN.RGTttf
GEST.lh JAN. IDtü JM
FELDLAZARETT ZU
OMENCOUR19 JAHR. ALT
VF.R
ZERBROrHtNKs Ol UCK.
("RUH ZOBKK AUS-
" KEHRV TO E ZURÜCK
MICHAEL GW!
WEIMHANDLEE
VERLORENE JUGEND.
ZERBROCHENES QUICK,
FROH ZOG ER AUSKEHRT
TOT ZURUCK.
Wahrscheinlich ließen die Eltern den gefallenen einzigen Sohn
vom provisorischen Soldatenfriedhof an der Kapelle von
Omencourt nach Offenburg überführen und dann in heimatliche
Erde umbetten. Ein besonderes Gedenken an den früh im
zweiten Kriegsjahr 1915 gefallenen Offenburger kriegsfreiwilli-
gen Gymnasiasten finden wir im Gedenkbuch seiner Heimatgemeinde
, der evangelischen Stadtkirche. Links hinter der
Kanzel hat Harry MacLean 1964 eine besondere Gedenkstätte
für die Opfer beider Weltkriege in die Chorwand eingefügt:
Helle Glassplitter bilden zusammen mit dunklen Betonstegen
gelb leuchtende Kreuze, die wie eine lichte Dornenkrone erstrahlen
. Davor liegt das künstlerisch gestaltete Gedenkbuch
für die Gefallenen der Weltkriege, nach Jahren geordnet und
von tröstlichen Bibelsprüchen begleitet. Fritz Göppert ist auch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0425