http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0428
Zerrissene Freundschaften - ein Teilaspekt der großen Verluste von 1914-1918 AJ ~7
Grossherzogliches Gymnasium Offenburg.
Scl)lu$$-Feier
Samstag, den 31. Juli 1909, vormittags 9 Uhr
in der Turnhalle des Gymnasiums.
Program nr|-
1. „Mein Vaterland", dreistimmiger Knabenchor von Abt.
2. Rede des Abiturienten A. Eisenhut.
3. Szenen aus Kleists „Hermannsschlacht":
a) Akt I, 1: Waldgegend.
Wolf, Fürst der Chatten..... Otto Schneider.
Thuiskomar, Fürst der Sicambrier Walter Krastel.
Dagobert, Fürst der Marsen . . . Georg Zutt.
Seigar, Fürst der Bruktercr .... Fritz Frohwein.
b) Akt II. 1: Hermanns Fürstenzelt in Teutobarg.
Hermann, Fürst der Cherusker . . Walter Hermann.
Ventidius. Legat von Horn .... Franz Morgcnthalcr. ■
0) Akt IV, l u, 2: Aiarbods Zelt im Lager der Sueven am rechten
Weserufer.
Marbod, Fürst der Sueven .... Fridolin v. Senger.
Albert Böckler.
Curt Müller.
/Fritz Faißt.
\Alexander Melchior.
Rudolf Jakob.
Theodor Dicnicr.
Georg Huber.
DL
Attarin, sein Rat......
Luitgar, Hermanns Abgesandter .
Rinold l .; „ .
ka tu } Hermanns Knaben . .
Adelhart /
Komar, ein suevischer Hauptmann
Ein anderer suevischer Hauptmann
d) Akt V, 6—9: Teutoburger Waid.
Ouintilius Varus, römischer Feldherr
Erster Feldherr........ Hermann Walz.
Zweiter Feldherr....... Wilhelm Fäßler.
Erster Römer......... Konrad Grüninger.
Zweiter Römer........ Alfred Krastel.
Aristan, Fürst der Ubier..... Fritz Weil.
e) Akt V, letzter Auftritt: Teutoburg.
Fust, Fürst der Cimbern.....Emil Falk.
Gueltar, Fürst der Nervier .... Hans Vögele.
4. Ansprache des Direktors.
5. Verteilung der Preise.
6. Wanderlied, dreistimmiger Knabenchor von C. M. v. Weber.
yd
Programm der Schlussfeier
des Gymnasiums
vom 31.07.1909
Druckerei Ad. (itck, Offfnburg.
rung an die gemeinsam verbrachte Pennälerzeit schrieb, zitiert
in Adolf Gecks „D'r alt Offeburger" vom 21.03.1915:
„Wie viele Erinnerungen waren mit ihm verknüpft, der während
10 Jahren das Gleiche erlebte wie ich! Wie lang hat es gedauert,
bis ich als „ homo barbarusu mir in der Vorstadt - von der Badstrasse
aus Bürgerrecht erwarb. Wie oft haben wir uns in der
Folge mit dem fBrandelfranz u.v.A. auf den Kinzigwiesen ge-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0428