http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0460
Zerrissene Freundschaften - ein Teilaspekt der großen Verluste von 1914-1918 A CO
DIE WINTERSCHLACHT IN MASUREN
(8.-21. FEBRUAR 1915)
Plan der Winterschlacht
in den
Masuren
Erste Phase 8.—10. Februar
= r= Zweite Phase 11.—13. Febr.
ss Dritte Phase 15.-21. Febr.
12.09.1915: „Unser junger Leutnant Hermann Walz aus der Grabenallee
hat sich, wie ein Augenzeuge sagt, unter den vordersten
Sturmtruppen zur Eroberung französischer Gräben ausgezeichnet;
sein Zug legte über ein Dutzend Alpenjäger und ein Maschinengewehr
als Beute fest." Im gleichen Bericht wird von der Verwundung
des gymnasialen kriegsfreiwilligen Leutnant Nüßle und
seinem Lazarettaufenthalt in Colmar und vom oben erwähnten
Tod des 17-jährigen Leutnants Rudi Sachs am Lingenkopf
berichtet. H. Walz hatte die furchtbar harten Gebirgskämpfe
am Lingenkopf und am Schratzmännle mit seiner Maschinengewehrkompanie
selbst mitgemacht. A. Geck berichtet am
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0460