http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0572
Berichte der Mitgliedergruppen *\ 71
17.11.2014: Sören Fuss, Haslach
Konzentrationslager in Haslach - 70 Jahre historische Aufarbeitung
Am 16. September 1944 wurde in Haslach ein Außenlager des KZ
Natzweiler-Struthof eingerichtet. Anfang Dezember 1944 kamen zwei
weitere Nebenlager des Sicherungslagers Schirmeck dazu. Insgesamt
wurden mehr als 1700 Lagerhäftlinge gezwungen, die bestehenden
Bergwerksstollen am „Vulkan" zu Produktionsstätten für die Rüstungsindustrie
auszubauen. Mehr als 220 von ihnen überlebten diese Zeit in
Haslach nicht. Obwohl es nach mehr als einem halben Jahrhundert
gelang, Kontakte zu überlebenden Häftlingen herzustellen, sind bis in
unsere Tage nicht alle Fragen aus dieser Zeit geklärt. Deshalb ergeben
sich auch heute noch durch beharrliches Recherchieren neue Erkenntnisse
. Im Vortrag wurde mithilfe von Bildmaterial über die Geschichte
der Lager und von den Bemühungen um historische Aufklärung berichtet
.
19.01.2015: Dr. Wolfgang Werner, Freiburg
Über die Faszination unter Tage
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Besucherbergwerks „Segen
Gottes" in Haslach-Schnellingen wurde der Referent zu diesem Vortrag
ermuntert. Er ist Leiter des Referats 96 beim Regierungspräsidium Freiburg
, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau. Er begleitete die
Entwicklung des Besucherbergwerks seit Beginn. - Bergbau bewegt die
Menschen und ihre Fantasie. Es ist wohl eine Mischung aus Ehrfurcht
vor den geheimnisvollen Schätzen in der Tiefe, aus Hoffnung, durch sie
zu einem besseren, auskömmlichen Leben zu gelangen, und aus Bewunderung
gegenüber dem Mut und Können des Bergmanns. In der Grube
„Segen Gottes" kann man sowohl die emotionale Faszination der Welt
unter Tage erleben als auch nüchterne naturwissenschaftliche Erkenntnisse
erhalten - Erkenntnisse, die eine eigene Faszination besitzen. Informative
Bilder und Statistiken über Minerale in ganz Baden-Württemberg
führten zu beeindruckenden Erkenntnissen.
Sören Fuss mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet
Der Leiter der Gedenkstätte „Vulkan" Sören Fuss wurde am Samstag,
den 06.12.2014 im Stuttgarter Neuen Schloss von Ministerpräsident
Winfried Kretschmann mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Besonders gewürdigt wurde die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit
Haslachs.
„Es ist wichtig, dass bürgerschaftliches Engagement öffentliche Anerkennung
findet. [...] Als Ministerpräsident erfüllt mich dies mit Dankbarkeit
", betonte der Ministerpräsident bei der Feierstunde.
Und speziell zum 70-jährigen ehemaligen Realschullehrer aus Haslach
führte Kretschmann aus: „Seit über 30 Jahren gilt das Engagement
von Sören Fuss der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit von Haslach.
Damit leistet er einen wertvollen Beitrag zur menschlichen Versöhnung
."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0572