Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 100
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0101
Ein Wegweiser

An einer Hausecke in Ettlingen (Kronenstraße/Seminarstraße)
befindet sich noch heute das Relief einer Figur, von der immer
wieder behauptet wurde, dass sie einen Mönch, nämlich einen
Kapuziner darstelle, der auf die Jesuitenkirche hinweise32; doch
schon das Schriftbild der Beischrift ,hic' datiert diese Figur in
eine Zeit zurück, in der es hier noch keine Kapuziner und noch
keine Jesuiten gab. In Wirklichkeit handelt es sich um einen
mittelalterlichen Pilger mit entsprechendem Kleid und Stab33
und um einen Hinweis auf das für seinesgleichen zuständige,
alte Spital. Diese Figur sahen diejenigen, die von Süden kamen
und als nächstes Ziel wohl die Stadt Speyer ansteuerten, von
der aus sie über Metz auf einen der Wege nach Santiago de
Compostela gelangten und darüber hinaus bis ans Kap Finis-
terre, das angebliche Ende der Welt, ,finis terrae', wo dann auch
ihr Wallfahrtsweg endlich endete.34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0101