http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0115
114
Frank Armbruster
Schwarzwaldbahn, von keiner Gebirgsbahn in Deutschland an
Kühnheit des Baues und überraschenden, wilden Landschaftsbildern
übertroffen. ... 38 Tunnel mit 9476m Länge, 6 Viadukte
, 136 Brücken, Überführungen etc. Baukosten dieser
Strecke von 52,7 km ca. 24 Millionen Mark. Rechts sitzen!"18
Hornberg erhält ein Lob für eine touristenfreundliche Einrichtung
: „Man vergleiche die Ausflüge auf den in den Gasthöfen
wie in der Stadt aushängenden Tourentafeln. (Sehr empfehlenswert
zur Nachahmung)/'19 Der Reisende erfährt, dass er in
Hausach umsteigen müsse, wenn sein Ziel Freudenstadt sei.
Bemerkenswert ist, dass von Schiltach eine „Sekundärbahn"
abzweige, die die Grenze nach Württemberg überfahre: „Eisenbahn
von Schiltach-Schramberg, 9 km. Eröffnet 1892. Sekundärbahn
, die von der Linie Freudenstadt abzweigt. Einige Züge
fahren direkt Hausach-Schramberg. ... Lehengericht. Haltestelle
beim Löwen. Die Linie überschreitet die württembergische
Grenze/'20
In Meyers Reiseführer von 191021 erscheinen zwei neue Reisemittel
: Motoromnibusse und Fahrräder. „Die besonders im
Schwarzwald häufig verkehrenden Kraftwagen (Motoromnibusse
), die, meist von Privatgesellschaften betrieben, mitunter
an Stelle der Post getreten sind, haben wir als ein, wenn auch
nicht billiges, doch schnell förderndes und für Bergfahrten
hervorragendes Verkehrsmittel überall im Text des Buches erwähnt
/'22 Und: „Radfahrer legen das (sie) Kilometer in 3-4 min.
zurück/'23 haben also eine Geschwindigkeit von 15-20 km/h.
Immerhin eine Leistung für damalige Fahrräder und Straßen!
Der Fußwanderer wird eingehend beraten: „... im Schwarzwald
sind halbwollene Hemden (Trikot- oder Lahmannhemden)24
und wollene Strümpfe zu empfehlen; sie schützen im Gebirge
am besten vor Erkältung. Die beste Fußbekleidung sind derbe
kalblederne Schnürschuhe mit starken Doppelsohlen und flachen
Absätzen, die schon ausgetreten sein sollten. Leichter und
bequemer als Ranzen und Tasche trägt sich der Rucksack ...
Ferner Feldflasche und Lederbecher und ein kleines Fernrohr.
Handstock und Schirm vereinigt am besten ein starker Stockschirm
mit Stachelzwinge ... Von Nutzen sind endlich oft medizinische
Heilmittel: Doppeltkohlensaures Natron gegen Magensäure
(Sodbrennen), Tropfen gegen Kolik und Diarrhöe,
Ammoniak (Salmiak) gegen Insektenstiche etc. Ein Stück antiseptischer
Hirschtalg nebst etwas alter Leinwand zur Heilung
wundgelaufener Stellen."25 Auf den Badischen Schwarzwaldverein
wird hingewiesen, dieser bezwecke „die touristische Erschließung
des Schwarzwaldes; er umfaßt (1909) in 71 Sektionen
an 11248 Mitglieder".26
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0115