http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0146
Die Kinzigbrücken von Offenburg
In der statischen Wirkung vergleichbar, optisch jedoch
völlig anders wirkt die Konstruktion mit fachwerkartig gegliederten
Bögen und vollwandigen, ungegliederten Tragbalken
als horizontalem Zugband.66 Diese Stabbogen-Konstruktionen
wurden ab den späten 1880er Jahren in Deutschland QuasiStandard
bei weitgespannten Eisenbahn- und vor allem bei
großen Straßenbrücken. Auch die zu Beginn beschriebene
Kinzig-Straßenbrücke von 1900 war solch eine Stabbogen-
Konstruktion.
Der erste große Neubau einer Eisenbahnbrücke vom Typ
„Langerscher Balken" war nach dem Ende des 2. Weltkriegs in
Deutschland die Kinzigbrücke bei Offenburg, die seit 1950
allen Verkehrsbelastungen gewachsen ist (Abb. 16). Sie wirkt
mit ihren kräftigen Profilen, den genieteten Bögen, den stabil
wirkenden Querträgern und Hängepfosten sowie den übermannshohen
Tragbalken aus der Nähe zunächst schwerfällig.
Der massige Eindruck verschwindet allerdings mit wachsendem
Abstand und die Brücke gewinnt in der Fernsicht eine gestalterische
Eleganz, die den heutigen Konstruktionen in nichts
nachsteht.
Abbildungsnachweis
Farbfotos: Ulrich Boeyng
Schwarzweiß-Fotos: Stadtarchiv-Offenburg (StA-OG)
Pläne und Zeichnungen: StA-OG, Generallandesarchiv-Karlsruhe (GLA-KA), Badische Landesbibliothek
-Karlsruhe (BLB-KA), Württembergische Landesbibliothek-Stuttgart (WLB-S).
Archivalien
Stadtarchiv Offenburg (StA-OG):
Bauakten: 5/9.622, Beilagenmappe zum Bau der Johannisbrücke 1878
5/9.617, Entwurf zum Umbau der Straßenbrücke 1873
Spezialakten: 774/37-1, Schriftverkehr betr. Neubau der Eisenbahnbrücke von 1950
Grafiken: Nr. 26/1/268-281, Stiche und Lithografien der Eisenbahn-Brücken von 1845 und 1853
Fotos: 04.027-01, Eisenbahn-Brücke von 1853
04.027-20, Eisenbahn-Brücke von 1883
04.031-7, Bau der Straßen-Brücke von 1900
04.031-17, Bau der Eisenbahn-Brücke von 1950, Foto Stober
04.031-37 bis -56, Straßenbrücke und Umgebung zwischen 1950 und 1963
06.257.1-4, Eisenbahn-Brücke von 1950
08.168.1-2, Eisenbahn-Brücke von 1883, zusammengefügt Boeyng
1/14-1.200, Luftbilder der British Airforce vom 14.02.1945
Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA-KA):
421-Eisenbahn
421-Zug 1993, 90 F, BrO 41 und 42, bzw. BrO 424 und 425, großformatige Negative u. Positive
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0146