http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0212
Die Straßen von und nach Ebersweier
1.1.1984 wieder zur Kreisstraße abgestuft. Diese Kreisstraße,
K5369, verläuft ab Durbach-Unterweiler weiter durch die Orte
Durbach, Bottenau, macht vor Oberkirch einen großen Bogen
in westlicher Richtung und führt durch Nußbach, bis sie westlich
von Nußbach in die L98 einmündet.62
Der Plättleweg
Über den schlechten Zustand des Verbindungsweges zwischen
Ebersweier und Rammersweier beschwerten sich schon 1888
mehrere Bürger aus Zell-Weierbach und Rammersweier. Nach
Regen ist der Weg nur noch zum Bad der Schweine zu gebrauchen.63
Von mehreren Zeitzeugen wurde er als „Dreckweg" bezeichnet
.64 Im Jahr 1960 wurde dieser Weg in einer gemeinsamen
Aktion der Gemeinden Rammersweier, Bohlsbach und Ebersweier
mit Verbundpflaster befestigt. Die Maßnahme wurde aus
dem „Grünen Plan" bezuschusst, einem Förderprogramm der
Bundesregierung für die Landwirtschaft.65 Für diese Wegebau-
Maßnahme musste die Gemeinde Ebersweier ein Darlehen von
8500 DM aufnehmen.66 Seither erfreut sich dieser „Plättleweg"
großer Beliebtheit, nicht nur als landwirtschaftlicher Weg. Den
Abb. 16: Die Verkehrswege
um Ebersweier
im Jahr 2015 [©
LBBW Immobilien
Kommunalentwicklung
GmbH]
Rammersweier
Hauptbahnhof
Offen bürg
Schienentrasse
Bundesstraße
Kreisstraße
Radweg
Wanderweg
Zell-Weierbach
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0212