Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 290
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0291
Heinz G. Huber

8 Das Fahrzeug des „Kleinen Mannes" Renchtalzeitung, 23. Januar 1954.

9 Rönicke, Frank: Die Motorroller der Wirtschaftswunderzeit 1948-1964, 6.

10 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 10 f.

11 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 6.

12 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 8.

13 Ehn, Friedrich: Auf Zweirädern im Wirtschaftswunder, München 2006, 134.

14 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 11.

15 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 8.

16 Großkopf, Rudolf: Unsere 50er Jahre. Wie wir wurden, was wir sind. Frankfurt 2005, 178.

17 Ehn, Friedrich, Auf Zweirädern im Wirtschaftswunder, 134.

18 Zur Firmengeschichte des PWO: Huber, Heinz G., Die Erfolgsgeschichte des Progresswerks Oberkirch
, in: Stadelhofen, ein Dorf an der Rench, 2000, 258-269; Von der Mühle zum modernen
Werk, PWO Aktuell 2-4/94; bg-Luftpumpen verhinderten, dass dem Werk die Luft ausging, Badisches
Tagblatt, 4. Dezember 1969.

19 Zum Folgenden Interview des Verfassers mit Werner Abel (Tonaufzeichnung) vom 7. September
1999.

20 Ullmann, Robert: Mit dem „Strolch auf Siegesfahrt", Badische Zeitung, 4. Januar 2003 (Ausgabe
Offenburg); Fuhrmann, Isabell, „Ich hatte vor nichts Angst", Offenburger Tageblatt, 12. Oktober
2002.

21 Interview mit Werner Abel, 1999.

22 Zu den technischen Daten: Rönicke, Frank: Deutsche Motorroller seit 1894, Stuttgart 2007, 176 f./
Der „Strolch" aus dem Renchtal, Renchtal-Zeitung, 10. Oktober 1953.

23 Der „Strolch" aus dem Renchtal, Renchtal-Zeitung, 10. Oktober 1953.

24 Der „Strolch" aus dem Renchtal, Renchtal-Zeitung, 10. Oktober 1953.

25 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 83.

26 Interview mit Werner Abel, 1999.

27 Prospekt „Strolch", PWO 1955 (Archiv des Verfassers).

28 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 83.

29 Rönicke, Frank: Deutsche Motorroller seit 1894, 77.

30 Neue Erfahrungen mit dem Progress-Strolch, in: „Das Motorrad + der Roller", 23. Oktober 1954.

31 Von der Mühle zum modernen Werk - Teil 3 - Die Ära der Motorroller, PWO Aktuell 4/1994, 3.

32 Siegfried Müller, Reisen in den Fünfziger Jahren, in: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Oldenburg (Hrsg.): Party, Perlon, Petticoats. Kultur der Fünfziger Jahre in Westdeutschland
, Oldenburg 2008, 46.

33 M. Bernhard/Angela und Andreas Hopf, Unsere Fünfziger Jahre, München 1984, 85. Danach
wollten 1954 nach einer Umfrage von Emnid 19% nach Bayern und in die Alpen, 11% in den
Schwarzwald, 9% an die Nordsee und ins Rheinland, 6% in andere deutsche Mittelgebirgslandschaften
und 2% an die Ostsee. Nur 18% hatten vor, im Ausland Urlaub zu machen.

34 Interview mit Werner Abel, 1999.

35 Interview mit Werner Abel, 1999.

36 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 83.

37 Rönicke, Frank: Deutsche Motorroller seit 1894, 178.

38 Interview mit Werner Abel, 1999.

39 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 83.

40 Kubisch, Ulrich: Motorroller mobil, 6.

Heinz G. Huber, Erbstr. 19a, 77704 Oberkirch-Nußbach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0291