Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 346
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0347
346

Klaus G. Kaufmann

die Eltern zu ermorden. Offensichtlich hat er die Eltern blutig geschlagen
, was dann die harte Strafe verständlicher macht Der Pfarrer
empfiehlt ihn der verzeihenden Gnade Gottes.

./.

162617. d(en) 21. t(en) July, ward zum Strang alhie, wegen
Vielfelti(en) | Diebstals, Verurtheilt, aber Uff begnadigung, mit
dem Schwerd | Gericht, Matthiß Braun, von Roth bei Bad(en)
im Westrich, | gab sich gar gedultig drein, Und starb mit fleißigem
| gebett, und gutem Willen.

Zum Strang verurteilt, aber aus Gnaden mit dem Schwert gerichtet
. Es ist sehr wichtig für das eigene Ansehen, wie für die Verwandtschaft
, nicht gehängt zu werden.

1627. Freitags d(en) 26. t(en) January, ward Caspar Stuntz, von
Ulm bürtig, genant dz Knechtel im Schloß, mit dem | Schwerd
gericht, Und uf d(em) Kirchof begrab(en), auch aus gnad(en)
Ungebund(en) hinauß frei, ledig gefürt, d(aro)b dz er d(en) 17.
Jan. ein reysig(en) Jungee(n) Hanß Colmar Klingenschmit, von
Creutzenach bürtig, mit einem Meßer erstoch(en): gab Sich
gedultig und Willig darein.

Wohl ein Bediensteter bei Hofe, der in einem Streit einen Landsknechterstochen
hat. Auch er geht ungebunden und ungeführt durch
den Scharfrichter zur Richtstätte. Hat seine Strafe akzeptiert.

1628. Samstags d(en) 19. January, ist Jacob Flach, Vixen Clausen
Chrj stoffein | Und Jörg Gorgeß(en), burgern alhie, wegen
Diebstals, Statt und lands | Erst Verwiesen word(en). Ä meridie,
ward Hanß Michel Eberhardt Und Hanß | Michel Adam,
Christman | Becken, und Diebold becken | Sohn weg(en) Diebstals
, v(om) |Büttel mit rut(en) gehauen | u. 2. Jar V(er)wiesen.

Erstmals wird Diebstahl nicht mit dem Galgen bestraft, sondern
„nuru mit Stadtverweisung und Stäupung (mit Ruten aushauen).
Welchen Diebstahls sich die Männer schuldig gemacht haben, erfahren
wir nicht.

Montags d(en) 21. Jan. ist Gebußen Hensell, burgersohn alhie,
weg(en) Vielfeltig(en) Diebstals, Zum sträng, mit Urtheil
Und recht | Verdamt, aber uf fürbitt begnadiget, mit ru-
th(en) außgehau(en),| Und des lands verwiesen word(en):
folgend(en) tag(s) wurd(en) | Nickel von Schillerßdorf, gewesener
fuhrknecht im Spital, | weg(en) Diebstals, des lands verwiesen
.

Wie oben wird Diebstahl zwar mit dem Galgen bestraft, aber
man begnügt sich aus Gnaden mit dem Aushauen mit Ruten und der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0347