http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0355
Suso Gärtner
nisse durch die kriegerischen Einfälle sowie Missernten werden
sicherlich auch eine wichtige Rolle gespielt haben.
Unter dem 11. Dezember 1624 wurde den Ämtern Steinbach
und Bühl befohlen, dass „Unterthanen, die sich noch immer in
widerwärtigem Glauben befänden und seine [des Markgrafen]
Geduld mißbrauchten, als letzten Termin das nächste Weihnachtsfest
anzukündigen, an welchem sie sich zur katholischen
Beicht einstellen oder in den folgenden acht Tagen die
Markgrafschaft verlassen sollten".14 Am 9. August 1625 wurde
der Bühler Amtmann Karl Haug angewiesen, halsstarrige Lutheraner
auszuweisen und laue Katholiken zu strafen.
Anmerkungen
1 S. Gärtner, Malenzprotokoll des Amts Bühl 1628-1629. Hrsg. Stadt Bühl, 2015, S. 8.
2 A. Kast, Mittelbadische Chronik für die Jahre 1622-1770, Bühl (Baden) 1934, S. 16.
3 D. Rumpf, Das Baden-Badener Jesuitenkolleg, in: Die Jesuiten in der Markgrafschaft Baden, S. 68.
4 GLAK (= Generallandesarchiv Karlsruhe) 134/160.
5 Kanne mhd. Kanne; frühnhd. Kante gleicher Bedeutung stammt aus ahd. kannata. Kluge, Etymologisches
Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin 2011, S. 469.
6 Franz Ruf, Der Bühler Großbrand vom Jahre 1622, in: Bühler Heimatgeschichte 3/1989, S. 29.
7 In GLAK 47 Nr. 1573, fol. 85r steht Georg Kentner. Mitteilung von Prof. Kurt Andermann, GLAK.
- K. Reinfried nennt in seinem Zeitungsartikel „Der Bühler Friedhof und die Friedhofkapelle",
Acher- u. Bühler Bote Okt./Nov. 1900, Nr. 248-253, Stadtgesch. Institut Bühl, bei der Beschreibung
des Epitaphs zweimal den Namen Jerk. Demnach könnte es sich um einen seiner Söhne
handeln.
8 S. Gärtner, Malefizprotokoll, S. 94.
9 S. Gärtner, Malefizprotokoll, S. 96.
10 Fr. Ruf, S. 29.
11 S. Gärtner, Malefizprotokoll, S. 215.
12 Siehe das Namensverzeichnis im Malefizprotokoll, S. 232f.
13 S. Gärtner, Malefizprotokoll, S. 167.
14 K. Reinfried, Kurzgefaßte Geschichte der Stadtgemeinde Bühl im Großherzogthum Baden, Freiburg
i.Br. 1877, S. 55; Zitat aus Vierordt, Reformationsgesch. II, 176.
Dr. Suso Gärtner, Bühler Seite 4, 77815 Bühl
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0355