Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 465
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0466
Jugendwehren im Renchtal während des 1. Weltkriegs 465

Anmerkungen

1 Jungbursch heraus! Den deutschen Jugendwehren, Der Renchtäler 29.11.1914.

2 GLA 456/F 27 Nr. 28. Die Militarisierung der Jugend begann schon vorher, siehe: Herrmann,
Ulrich, Ins Unglück marschieren. Die Militarisierung der Jugend vor 1914, SWR 2 AULA Manuskript
, gesendet am Sonntag den 5. Januar 2014 in SWR 2.

3 Schubert-Weller, Christoph, „Kein schönrer Tod die Militarisierung der männlichen Jugend
und ihr Einsatz im Ersten Weltkrieg 1890-1918, München 1998, 221.

4 GLA 456/F 27 Nr. 28.

5 Der Renchtäler, 21. Oktober 1914.

6 Der Renchtäler, 16. Dezember 1914.

7 Der Renchtäler, 2. Dezember 1914

8 Der Renchtäler, 12. Oktober 1914.

9 Jahresbericht der Realschule Oberkirch 1914/15, Universitätsbibliothek Freiburg/Siehe auch
Heinz G. Huber, Das höhere Schulwesen in Oberkirch in den Jahren 1880 bis 1933, in: Hans-
Furier-Gymnasium Oberkirch (Hg.) 125 Jahre Höhere Schule Oberkirch, 2005, besonders
S. 40f.

10 Jahresberichte der Realschule, Universitätsbibliothek Freiburg (Kopien im Archiv des Verfassers).

11 Gemeindearchiv Ulm (GAU) A 300 Jugendwehr, Leibesübungen und Jugendpflege.

12 GAU, A 300.

13 Schubert-Weller, 1998, 95.

14 Das Zigarettenrauchen gehörte als männliches Initiationsritual beim Rekrutenbrauch, siehe auch
den Bericht über die Rekrutierung des Jahrgangs 1929 in Nußbach: Huber, Heinz G. ,16-jährige
sollten Helden spielen. Zeitzeuge Gust Fies, Acher-Rench-Zeitung 14. August 1914.

15 Diese und die weiteren Informationen aus der Renchtal-Zeitung 3. September 1918/Der Renchtäler
5. September 1918.

16 Im privaten Besitz von Frau Klara Herzog, der Nichte von K.J. Gerdes.

17 Badischer Jugendwehrausschuss 5. September 1914, GLA 456/F 27 Nr. 28.

18 Walter, M: Die militärische Vorbereitung unserer Jugend, Pforzheim 1914.

19 Renchtal-Zeitung, 25. November 1914.

20 Renchtäler, 17. Dezember 1914.

21 Renchtäler, 24. März 1915.

22 Renchtäler, 15. Mai 1915.

23 GAU 300. Jugendwehr, Leibesübungen und Jugendpflege.

24 GAU A 300, Schreiben vom 13. Januar 1915.

25 Renchtäler, 20. Oktober 1918.

26 Schreiben von Amtsvorstand Rein an die Gemeinden vom 23. Dezember 1914, GAU A 300.

27 Schubert-Weller, 1998, S. 278.

28 Acher- und Bühler Bote, 9. Februar 1916.

29 Schubert-Weller, 1998, S. 277f.

30 Schreiben des badischen Kriegsministeriums vom 22. Januar 1915, GLA 456 F 40/118.

31 GLA 231/4528, Antrag des Abgeordneten Koelblin und Genossen, Jugendwehr betreffend, Behandlung
im Landtag.

32 Schreiben des Kriegsministeriums vom 27. November 1916, GLA 456 F 40/118.

33 Der spätere Nußbacher Kaplan Heinrich Magnani wurde mit 16 V2 Jahren als Kriegsfreiwilliger
Soldat (Der feldgraue Theologe erzählt, St. Konradblatt 6. März 1935). In Offenburg wurde gar der
13-jährige Emil Huber Soldat (Merker, Manfred, Mit Kopfschuss und Uniform zur Konfirmation,
in: Die Ortenau 94 (2014), 167-190).

34 Schubert-Weller, 1998, 288-311.

35 Renchtäler, 1. Dezember 1917.

36 Schubert-Weller, 1998, 285.

37 Kriegsministerium und Budgetkommission des Badischen Landtags, GLA 231/4528.

38 Ministerium des Unterrichts, 27. Januar 1916, GLA 231/4528.

39 Huber, Heinz G., Das höhere Schulwesen in Oberkirch, 2005, 34 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0466