Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 494
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0495
494

Nachrichten

matpreis des Ortenaukreises und 2001 das Bundesverdienstkreuz am
Bande. 2010 wurde ihm für Verdienste um heimische Kultur, das
Brauchtum und die Fasnacht „der Kinzigtaler" verliehen. Im gleichen
Jahr, am 25. November, wurde Kurt Klein die Ehrenbürgerwürde der
Stadt Hausach, der Stadt unter der Burg, zuteil.

„Was ich bin, bin ich durch andere", so zitierte Bürgermeister Manfred
Wöhrle in seiner Trauerrede den Verstorbenen. Dieser selbst wusste,
dass er nicht immer ein bequemer Partner war. „Aber, wer nichts tut,
macht den größten Fehler", so eine der vielen prägenden Aussagen von
Kurt Klein. Viele Ideen hatten seinen Urheber im Verstorbenen und die
Umgebung hatte es nicht immer leicht, diese in die Tat umzusetzen, vor
allem, wenn dies im Ehrenamt geschehen sollte. Nun ist der bergbaubegeisterte
Kurt Klein, der stets seine fürstenbergische Bergmannsfesttracht
mit Stolz trug, zum letzten Mal eingefahren. Uns bleibt ein letztes
„Glück auf!" Klaus C. Kaufmann

Theo Schaufler zum 90. Geburtstag

Theo Schaufler ist den meisten Mitgliedern noch als langjähriger Geschäftsführer
des Gesamtvereins bekannt. Am 20. Juni 2016 feierte der
gebürtige Acherner seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar kann dabei auf
ein bewegtes Leben zurückblicken. Theo Schaufler wurde 1943 direkt
von der Schulbank zum Reichsarbeitsdienst und Kriegsdienst eingezogen
. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1946 machte er
das Abitur und begann anschließend beim Landratsamt Offenburg seine
Ausbildung als Regierungsinspektoranwärter. Von 1950 bis 1957 war
Theo Schaufler dann als Revisionsbeamter bei den Landratsämtern Offenburg
, Müllheim und Lahr tätig. Am 1. Januar 1958 übernahm er die
Leitung des neu geschaffenen Rechnungsprüfungsamtes im Landratsamt
Offenburg, die er nach der Kreisreform auch beim Landratsamt
Ortenaukreis behielt. Aufgrund seiner fundierten Fachkenntnisse, seiner
Gründlichkeit und seines großen Fleißes besaß er das Vertrauen der
Verwaltung und des Kreistages. Nach 44 Dienst jähren wurde er am
1. November 1990 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Theo Schaufler hatte somit beruflich viel mit Geld zu tun und
konnte seine Fachkenntnisse in den Historischen Verein einbringen:
Von 1979 bis 2005 verwaltete Theo Schaufler als Geschäftsführer die
Finanzen des Gesamtvereins und führte die Mitgliederkartei. Außerdem
fertigte er die Protokolle über die Sitzungen an. Im Präsidium war er für
seine Ruhe und Gelassenheit sehr geschätzt. Seine freundliche und ruhige
Art, sowie sein trockener Humor machen ihn bis heute zu einem
angenehmen Gesprächspartner. Als Geschäftsführer war er außerdem
Leiter der überregionalen Mitgliedergruppe, der vor allem auswärtige
Mitglieder und Körperschaften angehören. Zudem übernahm er von
1982 bis 2001 auch bei der Mitgliedergruppe Offenburg das Amt des
Rechners. Beide Ämter übte er stets gewissenhaft und sorgfältig aus.
Außerhalb des Vereins engagierte er sich zusätzlich im Vorstand des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0495