http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0501
500 Berichte der Mitgliedergruppen
thtbttiktaUi
für W« imVOtWritci 191VISWtWtnm
aus unserer Gemeinde
e i es»«
4 3WQ©a«
. vi
Millimeterarbeit fertig für die Restaurierung
Die Teilnehmer bestaunen die Kunstfertigkeit
der Handwerker
Eine kleinere Gruppe von Teilnehmern fuhr am Dienstag, 28.
April 2015, nach Straßburg. Anlässlich des Jahrtausend-Jubiläums war
es gelungen, eine qualifizierte Führung durch die Straßburger
Münsterbauhütte zu vereinbaren. Dabei wurden uns durch Frau Dr.
Bengel - Leiterin des Bauhütten-Archivs - am Vormittag (10 Uhr) zunächst
Aufgaben, Arbeitsweise und Geschichte der Bauhütte erläutert.
Frau Bengel hat ein bemerkenswertes, reich bebildertes Werk über das
südliche Querhaus des Straßburger Münsters herausgegeben. Nach
einer ausgiebigen Mittagspause (zur eigenen Verfügung - Mittagessen
oder Stadtbummel) besuchten wir anschließend das Frauenhaus-Museum
, in dem u.a. viele originale Skulpturen aus dem Münster zu
sehen waren. Leider war die Teilnehmerzahl bei dieser Exkursion auf
max. 20 begrenzt, weil die Kapazität bei Bauhüttenführungen keine
größere Gruppe zuließ. Karl-Rolf Cissler
Haslach im Kinzigtal
In Kooperation mit der VHS Ortenau-Kinzigtal hat der Historische Verein
Haslach im Kinzigtal Vorträge im Refektorium des alten Haslacher
Kapuzinerklosters und auch folgende Veranstaltungen organisiert:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0501