Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 529
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0530
Berichte der Mitgliedergruppen 529

tion möglicher Hintergründe der Raunächte schlüpfte er in die Rolle des
aus Literatur und Malerei bekannten Schutzgeistes Eckart, den er mit
langem wallendem Bart und schlohweißen Haaren darstellte. Seine Erzählungen
vom „wilden Heer", den Jagden der „Unholden Schwestern"
sowie seine Interpretation des Gedichtes „Der getreue Eckart" von Johann
Wolf gang von Goethe ließen niemanden im Publikum unberührt.
Stimmungsvoll umrahmt wurde die Veranstaltung in der schönen
„Treffpunkt-Stube" von Linda Tsardakas-Grimm an der Gitarre.

Der Initiativkreis traf sich 2015 zu fünf Sitzungen sowie mehreren
begleitenden Besprechungen. Im März nahmen wir obligatorisch an der
Frühjahrstagung in Kehl-Kork teil und im Oktober folgten wir gerne der
Einladung zur Jahresversammlung, die von der Mitgliedergruppe Renchen
ausgetragen wurde. Die Zahl unserer Mitglieder blieb entgegen
dem allgemeinen Trend erfreulicherweise konstant. Unsere Aktivitäten
wurden in der lokalen Presse von zahlreichen lokalhistorischen Beiträgen
begleitet, Hans Harter und Willy Schoch sei an dieser Stelle für ihr
vorbildliches Forschen und Recherchieren gedankt. Vertiefende Informationen
zu den hier angeführten Veranstaltungen und der aktuellen
Arbeit unserer Mitgliedergruppe finden Sie im Internet unter www.ge-
schichte-schiltach-schenkenzell.de. Reinhard Mahn

Schutterwald

Das Vereins]'ahr 2014 wurde mit der Hauptversammlung am 25. November
im „Martinskeller" beendet. Vorsitzender Clemens Herrmann
konnte dabei Bürgermeister Martin Holschuh und Vorstandsvorgänger
Konrad Oßwald sowie eine große Anzahl Mitglieder sehr herzlich begrüßen
.

Das neue Vereins jähr begann mit der Teilnahme am Neujahrsemp-
fang der Gemeinde in der Aula der Realschule Schutterwald. Bürgermeister
Holschuh informierte vorausschauend über die Pläne und Arbeiten
der Gemeinde.

Am 17. März 2015 referierte unser Mitglied, Grafikermeister Hanns-
Peter Schöbel, in einem interessanten Vortrag über die Erfindung des
Notendruckes. Unterstützt durch eine Bildpräsentation informierte Herr
Schöbel über die Technik und Arbeitsweise der Notendrucker der letzten
200 Jahren. Dabei stellte er die barocke Notenschrift
eines in Schutterwald aufgetauchten
Gradualbuches vor. Vorsitzender Herrmann
bedankte sich am Schluss bei dem Referenten
mit einem Verzehrsgutschein.

Am 21. März 2015 nahm der Vorsitzende
an der Frühjahrsversammlung des Historischen
Vereins für Mittelbaden in Kork teil.

Vom 14. bis 17. Juni fand die Studienfahrt
nach Südtirol statt. Dabei besuchten wir die
Städte Meran, Bozen und den Kälterer See. Die
botanischen Gärten von Trautmannsdorf
waren eine Augenweide. Eine Dolomitenrund-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0530