http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0534
Berichte der Mitgliedergruppen
Veranstaltungen in eigener Regie
Am 07.06.2015 Exkursion nach Straßburg.
Am 16.10.2015 Museumsabend mit neuem Wein und Zwiebelkuchen.
Einladung an die Museumsdienstmitarbeiter zu einem geselligen Abend
als Dank für ihren ehrenamtlichen Dienst im Heimat- und Kleinbrennermuseum
.
Am 09.03./08.06./21.09. und 30.11.2015 „Historischer Stammtisch".
Diverse Arbeitseinsätze im Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach
Sauberhaltung des Gebäudes innen und außen, Reparaturen, Konservie-
rungs- und Säuberungsarbeiten an verschiedenen Utensilien und Integration
neu erhaltener Exponate.
Nochmalige Präsentation der Sonderausstellung zum Thema: „Georg
Schöner - Leben und Wirken" in der Saison 2015 aufgrund der guten
Besucherresonanz im vorigen Jahr: Eine sehenswerte, informative und
interessante Ausstellung, die Steinachs bekannten Sohn anlässlich seines
150. Geburtstages im Jahr 2014, ergänzt mit neuen Fotos und Recherchen
, dem Besucher näher brachte.
Auf- und Abbau einer zusätzlichen Sonderausstellung in der Advents
- und Weihnachtszeit mit verschiedenen kleinen und großen
Weihnachtskrippen sowie Miniaturkrippen und sonstigen Weihnachtsexponaten
. Museumsdienst (Sonntag/Mittwoch/Freitag/Sonderführungen
).
Ehrenamtliche Mithilfe des Historischen Vereins Steinach bei der
Sanierung der „Schneekapelle".
Brauchtum
Planung, Vorbereitung und Durchführung von „Die Drei Weisen mit
König Herodes." Altes Krippenspiel, Aufführung in der Hl. Kreuz-Kirche
in Steinach am 6. Januar während des Hauptgottesdienstes.
Mitwirkung bei der Herstellung großer „Palmstangen", einem alten,
christlichen Brauch, aufgestellt am Palmsonntag in der Hl. Kreuz-Kirche
in Steinach.
„Klausenbigger" -Umgang vom 3. bis 5. Dezember in Steinach mit
zwei Gruppen, ein altes und urwüchsiges Brauchtum in Steinach.
Bernd Obert
Yburg
Reblandmuseum
Im Dachgeschoss des ehem. Amtshauses wird weiterhin renoviert. Neue
Räume sollen die Aufnahme von Exponaten erleichtern. Bei zwölf Öffnungsterminen
, jeweils am 1. Sonntag des Monats, sowie an den Winzertagen
und dem Katharinenmarkt in Steinbach sowie bei einigen
Sonderführungen (Jahrgänge, Schulklassen und andere Gruppen) konnten
720 Besucher begrüßt und durch die Räume geführt werden. Im
Wechselzimmer wurde die Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg ge-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0534