Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 541
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0542
Berichte der Fachgruppen 541

Fachgruppe „Archive"

Die Fachgruppe „Archive" hat im vergangenen Jahr eine Sitzung abgehalten
. Wir trafen uns am 8. Mai 2015 (70 Jahre Kriegsende) in Freiburg
und besuchten dort das Bundesarchiv Abteilung Militärarchiv. Im Militärarchiv
lagern die archivierten Bestände des Deutschen Reiches und
der beiden deutschen Staaten. Personalunterlagen werden außerdem
von der Wehrmachtsauskunftsstelle in Berlin und dem Bundesamt für
Personalmanagement der Bundeswehr in St. Augustin verwahrt. Zwei
Mitarbeiter des Militärarchivs Freiburg führten uns durch das weitläufige
Gebäude und informierten über die Archivbestände. Die Teilnehmer
waren besonders von dem umfangreichen Kartenbestand beeindruckt
. Die Archivalien können im Benutzersaal des Militärarchivs
eingesehen werden. Dort hatten die Archivmitarbeiter einige ausgewählte
Archivalien zur deutschen Militärgeschichte ausgelegt, die einen
schönen Abschluss des Besuchs bildeten. Wie bei allen Tagungen haben
wir uns wieder ausgiebig in archivfachlichen und quellenkundlichen
Fragen ausgetauscht.

Dr. Cornelius Gorka

Fachgruppe Bergwesen

Zu Jahresbeginn bot die kalte Jahreszeit mit ihrer Vegetationsarmut
wieder ideale Voraussetzung, um bei Begehungen in den regionalen
Wäldern Bergbauspuren zu entdecken und zu dokumentieren. Mit der
in den beiden vorangegangenen Jahren von unserer Fachgruppe geleisteten
Arbeit wurden zwei Vorträge erstellt, die großen Anklang beim
Publikum fanden. Hiervon möchte ich insbesondere den Vortrag von
Matthias Zizelmann mit dem Titel „Bergbauliche Erkundungen rund
um Schiltach" erwähnen, den dieser erstmals am 27.03.2015 auf Einladung
der Mitgliedergruppe Schiltach/Schenkenzell hielt. An dieser Stelle
gilt mein besonderer Dank dem Initiativkreis der Mitgliedergruppe für
die perfekte Organisation und seine Gastfreundschaft!

Matthias Zizelmann danke ich sehr für sein großes Engagement, die
Kameradschaft und seinen unermüdlichen Tatendrang, dem unsere
Fachgruppe Bergwesen auch ein neues Projekt im oberen Kinzigtal verdankt
.

Bislang war es extrem zeitaufwendig, Bergwerke detailliert von Hand
zu vermessen und zu dokumentieren. Um diese Problematik zu lösen,
haben Mitglieder unserer Fachgruppe im vergangenen Jahr aus eigenen
Mitteln in eine zukunftsweisende Technologie investiert, mit deren
Hilfe sich Bergwerke sehr genau, und auch binnen kurzer Zeit, dokumentieren
lassen. Zum Einsatz kommt ein digitales Entfernungsmessgerät
aus dem Hause Leica (Disto X310), welches jeden Messpunkt in
Kombination mit Azimut- und Neigungsmessung aufnimmt und die
Messergebnisse unmittelbar an einen tragbaren Computer übermittelt.
Hiermit lässt sich bereits vor Ort ein Plan der vermessenen Grubenbaue
zeichnen. Aufgrund der kompakten Bauweise der zum Einsatz kommen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0542