Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 542
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0543
Berichte der Fachgruppen

den Gerätschaften ist dieses Verfahren ideal für die Montanhistorik und
selbst in engsten Stollen gut zu gebrauchen.

Im gesamten Schwarzwald haben sich leider von Mineralienhändlern
verübte Einbrüche in historische Bergwerke immer weiter gehäuft.
Diese schrecken dabei nicht davor zurück, jahrhundertealte Artefakte an
sich zu nehmen oder zu zerstören. Daher wurde es zunehmend wichtig,

Grube St. Georg an der Greifhalde

Massstab 1 : 200

8 10 m

Grundriss / Stollenmund - Koordinaten: GK R

Gesamtlänge: 135 m
Niveaudifferenz: 3 m

Vermessung: 24.10.2015 Magdalena und Michael Jettmar (DistoX + Pockettopo)
Zeichnung: Michael Jettmar (Therion)
Alle Rechte vorbehalten

Fachgruppe Bergwesen, Historischer Verein Mittelbaden

- 2- *"

Weg

V


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0543