http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0010
Grußwort
Liebe Mitglieder und Freunde des Historischen Vereins für
Mittelbaden e.V.,
ich freue mich sehr, Sie zu Ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung
im Pfarrheim in Schuttern begrüßen zu dürfen. Es ist
uns eine besondere Ehre, Mitglieder aus 29 Mitgliedergruppen
des Historischen Vereins für Mittelbaden e. V. hier in Schuttern
willkommen zu heißen.
Im Jahr 2003 blickte Schuttern im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten
auf seine 1400-jährige Geschichte zurück. Das Fest
wurde vom Historischen Verein Schuttern begleitet und mitgestaltet
. Im Mittelpunkt stand die Geschichte von Schuttern
in allen Facetten. Die tatkräftige Unterstützung der Friesenhei-
mer Bürgerinnen und Bürger unterstrich, dass Geschichte verbindet
und eine Grundlage für ein verständnisvolles Miteinander
schafft.
Das Kloster in Schuttern gilt als eines der bedeutendsten des
Früh- und Hochmittelalters in Süddeutschland. In einer dreitägigen
Fachtagung zum ehemaligen Reichskloster im Jahr 2014,
die vom Historischen Verein für Mittelbaden e.V., dem Historischen
Verein Schuttern und der Gemeinde Friesenheim unterstützt
wurde, konnten neueste Erkenntnisse aus der Klosterforschung
ausgetauscht und diskutiert werden. Es wurden neue
Quellen vorgestellt, manche Feststellung widerlegt und neue
Forschungsfragen aufgedeckt. Das Ergebnis wird ein Tagungsband
sein, der als Publikation über das ehemalige Kloster noch
in diesem Jahr erscheint und als Planungsgrundlage für weitere
Projekte dienen wird.
Die Gemeinde Friesenheim möchte zusammen mit der katholischen
Kirchengemeinde und dem Historischen Verein Schuttern
eine Kooperation mit der Universität Heidelberg schließen.
Derzeit werden Verträge erarbeitet, die auf eine langfristige Zusammenarbeit
ausgerichtet sind. Die Gemeinde Friesenheim
und der Historische Verein Schuttern freuen sich sehr, mit der
Universität Heidelberg einen äußerst renommierten Partner gefunden
zu haben.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0010