http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0063
Natalie Gutgesell
zugeben. Dadurch lebt Alexandra von Berckholtz in ihrem
Vermächtnis für die Kunst- und Sozialgeschichte ihrer Zeit
auch in der heutigen Zeit weiter. Geschichten und Begebenheiten
hinter ihren Werken erzählen uns ihre Porträtierten - Menschen
aus dem 19. Jahrhundert - denen die Künstlerin mit
ihren Bildnissen ein Gesicht, eine Memoria und somit eine
Identität verlieh.
Anmerkungen
1 Kähni, 1957, S. 43-49.
2 Ho, 2015, S. 9-11; Rigische Anzeigen, Nr. 19, 12. Mai 1819.
3 Archiv der Berckholtz-Stiftung, Karlsruhe.
4 Rigasche Stadtblätter Nr. 42, 23. Oktober 1875; Nr. 39, 2. September 1866.
5 Berkholz, 1883, S. 7-10.
6 Generallandesarchiv Karlsruhe Inv.-Nr. GLA 233, No. 26814.
7 Z.B. Rigische Anzeigen, Nr. 13, 30. März 1808; Nr. 2, 11. Januar 1809; Nr. 21, 24. Mai 1809.
8 Thielemann, 1970, S. 23; Spliet, 1934, S. 370.
9 Ders., 1934, S. 59.
10 Thomson, 2012, S. 7; Thielemann, 1970 S. 2, 15-17.
11 Spliet, 1934, S. 1-7; Goetz, 1922, S. 1-93.
12 Rörig, 1928, S. 157-173, 217-242.
13 Emigration Bremer Bürger, Bremer Staatsarchiv Sign. 2-P.8.A.10.C.4. Bd. 1.
14 Stadtarchiv Offenburg, Berckholtz-Nachlass.
15 Rigasche Zeitung, Nr. 55, 10. Juli 1825.
16 Rigische Anzeigen, Nr. 34, 22. August 1827; Nr. 35, 29. August 1827.
17 Jäger, 1841, S. 203-204.
18 Karlsruher Nachrichten, 25. Mai 1873.
19 Bauer, 1928, S. 23.
20 Gutgesell, 2016.
21 Woltmann, 1877.
22 Ruch, 2007.
23 Z. B. Almanach der Maler und Bildhauer Deutschlands und Oesterreich-Ungarns. Erster Jg. Stuttgart
1890, S. 20; Holland, 1902, S. 368; Mayer, 1998, S. 28.
24 Öl auf Leinwand, 142 x 212 cm, J. Paul Getty Museum Los Angeles Inv.-Nr. 86.PA.534.
25 Öl auf Leinwand, 56,5 x 46 cm, um 1861, Musee Napoleon Arenenberg Inv.-Nr. 8864.
26 Öl auf Leinwand, 65,4x53,3 cm, 1843, im Besitz Ihrer Majestät Königin Elisabeth IL
27 Öl auf Leinwand, 58x49 cm, 1845, Museum im Ritterhaus, Offenburg Inv.-Nr. 87/38.
28 Thieme/Becker, 1942, S. 43; Nagler, 1851, S. 441; Ho, 2015, S. 9.
29 Aquarell mit Weißhöhungen, 29,4x24,4 cm, links neben der Darstellung signiert und datiert L.
Wagner. 1842, Kunstsammlungen der Veste Coburg Inv.-Nr. Z.6676.
30 Lange, 1936.
31 Ders., 1936, S. 153; Vollmer, 1989, S. 77.
32 Die Zeichnung des Schlosses ist in Frank Langes Aufsatz abgebildet; ihr Verbleib ist unbekannt.
33 Inventar des Kirchenfondes Ortenberg, S. 64, Nr. 45, Pfarrarchiv der Kirche St. Bartholomäus
Ortenberg; Großherzoglich Badisches Regierungsblatt, 45. Jg., Nr. I bis LIII. Carlsruhe 1847, S. 272.
34 Jeweils Öl auf Leinwand, 320 x 190 cm und 180 x 112 cm. Hierzu: Kähni, 1959; Fecker, 2013.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0063