Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 65
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0066
Alexandra von Berckholtz, eine europäische Malerin aus der Ortenau

Böser, Elisabeth: FreiLichtMalerei. Der Künstlerort Dachau um 1870-1914. Dachau 2001.

Drewes, Franz Josef: Hans Canon (1829-1885): Werkverzeichnis und Monographie. 2 Bände. Diss.

Freiburg, Hildesheim, Zürich, New York 1994.
Falck, Paul Th.: Die Portaitmalerin Alexandra von Berckholtz. In: Düna Zeitung. Nr. 123, 05. Juni

1899.

Fastert, Sabine: Piloty, Carl Theodor von. In: Neue Deutsche Biographie, Berlin 2001, S. 444-445.

Fecker, Edwin: Die Altagemälde von Marie Ellenrieder in der Pfarrkirche von Ortenberg. In: Die Ortenau
, Bd. 93, 2013, S. 391-402.

Goetz, Leopold Karl: Deutsch-Russische Handelsgeschichte des Mittelalters. Lübeck 1922.

Grösslein, Andrea: Die Internationalen Kunstausstellungen der Münchner Künstlergenossenschaft
im Glaspalast in München von 1869 bis 1888. Diss. München 1987.

Gutgesell, Natalie: Alexandra von Berckholtz - Malerin und Mäzenin im 19. Jahrhundert. Halle
(Saale) 2017.

Dies.: Alexandra von Berckholtz. Stilllebenmalerin aus Riga. In: Baltische Briefe, Nr. 5 (811), Mai
2016, S. 7-9.

Hackmann, Lisa Sophie: Les eleves allemands de Paul Delaroche. In: Bonnet, Alain und Neriich,

France (Hrsg.): Apprendre ä peindre. Les ateliers prives ä Paris, 1780-1863. Tours 2013, S. 221-235.
Ho, Gitta: Berckholtz (Berkholz), Alexandra von. In: Neriich, France und Savoy, Benedicte (Hrsg.):

Pariser Lehrjahre. Ein Lexikon zur Ausbildung deutscher Maler in der französischen Hauptstadt.

Band II: 1844-1870. Berlin, Boston 2015.
Holland, Hyacinth: Alexandra von Berckholtz. In: Allgemeine Deutsche Biographie, Leipzig 1902,

S. 368.

Ders.: Ramberg, Arthur Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie, Leipzig 1888, S. 203-205.
Hütsch, Volker: Der Münchner Glaspalast 1854-1931. Geschichte und Bedeutung. Berlin 1985.
Jäger, Karl: Briefe und Bilder aus dem Großherzogtum Baden und dem Elsaß, Bd. 1. Leipzig 1841.
Kähni, Otto: Maria Ellenrieder in der Ortenau. In: Ekkhart, 1959, S. 86-93.

Ders.: Der Ortenberger Schloßherr Gabriel Leonhard von Berckholtz und die Malerin Alexandra von
Berckholtz. In: Die Ortenau, 37. Heft, 1957, S. 43-49.

Kallestrup, Shona: Art and Design in Romania 1866-1927. Local and International Aspects of the
Search for National Expression. Boulder, New York 2006.

Lange, Frank: Anselm Feuerbach in Offenburg und Straßburg 1842. Aus ungedruckten Tagebuchblättern
. In: Die Ortenau. 23. Heft, 1936, S. 149-160.

Lindenberg, Paul: Schloss Pelesch und seine Bewohner. Berlin 1913.

Mayer, Gabriel (Hg.): Mayer'sche Hofkunstanstalt: Architektur, Glas, Kunst. München 2013.
Mayer, Hubert: Die Künstlerfamilie Winterhalter. Ein Briefwechsel. Karlsruhe 1998.
Mehl, Sonja: Franz von Lenbach in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München. München
1980.

Meyer, Julius; Lücke, Hermann, Tschudi, Hugo von: Allgemeines Künstlerlexikon, Bd. 3. Leipzig
1885.

Mosebach, Charlotte: Geschichte Münchener Künstlergenossenschaft Königlich Privilegiert 1868.
München 2014.

Muther, Theodor: Piloty, Ferdinand. In: Allgemeine Deutsche Biographie, 1888, S. 140-148.

Nagler, Georg Caspar: Neues allgemeines Künstler-Lexicon oder Nachrichten von dem Leben und
Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner
, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc. Bd. 21, München 1851.

Negendanck, Ruth: Künstlerlandschaft Chiemsee. Fischerhude 2008.

Oechelhäuser, Adolf von: Großherzoglich Badische Akademie der bildenden Künste, Festchronik

1854-1904. Karlsruhe 1904.
Poelchau, Arthur: Führer durch die St. Petri-Kirche in Riga. Riga 1901.

Pophanken, Andrea: Von Sonnenfanatist zum Bildismaler: Franz von Lenbachs Frühwerk. In: Baumstark
, Reinhold: Lenbach - Sonnenbilder und Portraits. München, Köln 2004, S. 30-53.

Renard, Margot: Une „ecole de peinture nationale", l'atelier prive de Thomas Couture. In: Bonnet,
Alain und Neriich, France (Hrsg.): Apprendre ä peindre. Les ateliers prives ä Paris, 1780-1863,
Tours 2013, S. 307-318.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0066