http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0071
70
Hans Harter
Bei diesen Wanderungen vom 22. bis
27. Oktober 188513 scheint er sich besonders
für die hier noch voll betriebene
Flößerei interessiert zu haben, wie eine
Reihe von Studien belegen, die damals
entstanden. Dafür hatte er sich kleine
braune Kartons zurechtgeschnitten, auf
die er die direkt am Bach gemachten
Beobachtungen mit Bleistift skizzierte.
Einige dieser Kärtchen gelangten ins
städtische Museum Schiltach, andere
sind verschollen, wurden zuvor jedoch
publiziert. Sie sind großteils signiert und
mit Ort („Schiltach") und Datum bezeichnet
:
Skizze 1: „22 O" (o.r.), nicht signiert. -
Motiv: „Vorplätz" mit eingelegtem
Ruder. - Publiziert: 1926 von Otto Beil
als „Der Vorplätz"14, Bildnachweis „von
Frau Professor W. Hasemann, Gutach/'
Bei Fautz (1941), mit Erklärung: „Das
erste Gestör mit dem Ruder des Floßes
heißt der Vorplätz."15 - Der Verbleib des
Originals ist nicht bekannt.
Abb. 2: „Lindenwirts
Flößer" („Skizze 2").
- Stadt Schiltach
Skizze 2: „23. Okt." (o.r.), „Lindenwirts Flößer" (u.L). - Motive:
(oben) Zwei Flößer bauen eine Sperre; (unten) Flößer binden
Gestöre zusammen. - Aufgrund der Konturen wohl im Scheidwaag
-Wehr in der Kinzig oberhalb Schiltach,16 flussabwärts gesehen
. - Original auf Karton (12,7x21,8 cm), Museum Schiltach.
Skizze 3: „23. Okt. 8817" (o.r.), „W. H." (u.L). - Motive: (oben)
Floßbau mit mehreren Flößern, das Floß liegt noch im Zickzack
auf dem Fluss, im Hintergrund ragt der Sperrstümmel heraus;
(unten) Arbeit auf dem Floß. - Gleichfalls im Scheidwaag-Wehr
(vgl. Skizze 2), flussaufwärts gesehen. - Original auf Karton
(12,6x21,8 cm), Museum Schiltach (vgl. Abb. 3). - Das obere
Motiv erscheint, ergänzt um den Vorplätz, bereits 1887 in der
Illustration 1.
Skizze 4: „24. Okt." (o.r.), „W. H." - Motiv: Flößer machen ein
Floß fahrbereit. - Aufgrund der Konturen ist die Örtlichkeit
als Schiltacher Scheidwaag-Wehr zu identifizieren (vgl. Skizzen
2 und 3). - Von O. Beil 1926 als „Auf der Binde" publiziert,
Bildnachweis „Fabrikant Korndörfer, Schiltach."18 - Original
auf Karton (13,0 x 18,0 cm). Von Hansjörg Korndörfer, Schilt-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0071