Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 73
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0074
Wilhelm Hasemann und seine Schiltacher Flößer-Motive

Aus: Godefrieth

Illustration 3: (u.): „WH", Titel: „Schiltach".zy - Motiv: Nordfront
der Altstadt, mit der Häberlesbrücke und (1.) dem Wehr
am Harzwägle mit lagerndem Floßholz. Eine Vorlage ist nicht
vorhanden.

Illustration 4: (u.): „W. Hasemann" Titel: „Einbinden eines
Floßes".30 - Motiv: Flößer arbeiten in Gruppen an den Wiedverbindungen
der Gestöre. - Ort: Einbindeplatz am Scheidwaagwehr
oberhalb von Schiltach. - Vorlagen: Skizzen 2 und 4.

„Der Schwarzwald" - Flößereistudien 1888/89

Anfang Oktober 1888 weilte Haseman wieder in Schiltach:
„Nachschicken nach Schiltach Gasthof zum Ochsen" so der
Vermerk auf einer an ihn gerichteten Postkarte vom 3.10. Auch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0074