http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0084
Wilhelm Hasemann und seine Schiltacher Flößer-Motive
Abb. 10: „Flößer auf
dem Heimweg"
(„Foto 13"). -
(c) Kunstmuseum
Hasemann-Liebich
Abb. 11: „Flößer auf
dem Heimweg"
(„Foto 14"). -
E. Baur, Wolfach
schwänz, 1893 wurde er, als Nachfolger seines Vaters, Wirt im
„Zum Herrengarten" und war Wolf acher Stadtbaumeister.93
Soweit möglich, sind die Männer der Hasemann'schen
Gruppe damit als „Wolfacher" bzw. „Wolftäler" identifiziert,
von denen vier tatsächlich ehemalige Flößer waren. Da das
Arrangement für Hasemanns Tätigkeit als Illustrator der „Waldleute
" Hansjakobs veranstaltet wurde, müssen die dabei gemachten
Fotos ebenfalls in diesem Zusammenhang, also 1897,
entstanden sein. Dementsprechend sind die bisher umgehenden
Identifizierungen und Datierungen zu korrigieren.94
Ebenso ist zu beachten, dass die Aufnahmen keine reale „Flößerheimkehr
" abbilden, wie manche Bildunterschriften nahelegen
,95 sondern eine eigens arrangierte. Dies hätte auch schon
aufgrund ihrer „schweren" Ausrüstung auffallen müssen: Rea-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0084