Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 96
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0097
96

Walter Caroli

sich entfaltenden Malkunst verdeutlichen und anhand der authentischen
Beschreibungen zugleich den geografischen und
historischen Hintergrund beleuchten.

In Ligny-Thilloy wurde 1924 ein Ehrenmal für die Kriegstoten
errichtet, das als Hauptmotiv einen französischen Frontsoldaten
auf einem deutschen Adler stehend zeigte. 1940 zerstörten
es deutsche Soldaten. Das Mahnmal wurde 1951 ohne die Statue
des Frontsoldaten wieder eingeweiht.

Wickertsheimer: Karfreitag. Auf dem Friedhof ein Massengrab
(hierbei ruht auch ein Lahrer, Karl Müller vom Regiment 110). Am
8. April kommen wir, ein Teil der Ersatzmannschaften, zum Reserveinfanterieregiment
111 (Abb. 6).

Abb. 6: Kirche in
Ligny, 3. April 1915

Abb. 7: Kirche in
Ligny, März 2017


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0097