Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 103
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0104
Die Kriegsaquarelle des Lahrer Kunstmalers Wilhelm Wickertsheimer

Einwohner und beherbergt das „Musee Somme" mit Darstellungen
des Lebens in den Schützengräben.

Wickertsheimer: Kapelle und Grabstätte der Schlossherren im Park

(Abb. 20).

Abb. 20: Thiepval,
17. Juli 1915

Thiepval, heute ein Dorf mit etwas über 100 Einwohnern, war
einer der Hauptstandorte der Somme-Schlacht. Die 1932 eingeweihte
Thiepval-Gedenkstätte für die Vermissten des Ersten
Weltkrieges erinnert an die mehr als 72000 britischen und
südafrikanischen Soldaten, deren sterbliche Überreste bis heute
überwiegend nicht gefunden wurden. Ihre Namen sind auf 16
Pfeilern, die das Fundament des Bauwerks bilden, eingemeißelt.
Der Stein der Erinnerung, der sich in der Mitte der Gedenkstätte
befindet, trägt die Inschrift „Ihre Namen werden für immer
weiterleben". Die Gedenkstätte wird alljährlich von tausenden
Briten besucht. Ein britischer Soldatenfriedhof grenzt an die
Gedenkstätte an.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0104