http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0106
Die Kriegsaquarelle des Lahrer Kunstmalers Wilhelm Wickertsheimer
Abb. 23: Bazentin le
petit, Mai 1916
Wickertsheimer: Soldatengrab auf einsamer Höhe. Von seinen Kameraden
begraben wurde hier der Kanonier Edte von Seelbach, Artillerieregiment
29 (Abb. 23).
1 h ■» * • • — Ji >
Abb. 24: Le Sars,
31. Juli 1915
Wickertsheimer: Landschaft in Nordfrankreich, durch große
Fruchtbarkeit ausgezeichnet. Heute, im November 1916, liegt diese
Gegend verwüstet von blutigen Kämpfen der letzten Monate. Die
Dörfer in der Ferne sind Lrlis und Pys (Abb. 24).
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0106