http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0110
Die Kriegsaquarelle des Lahrer Kunstmalers Wilhelm Wickertsheimer
Fricourt wurde im Laufe des Krieges vollständig zerstört und
nach 1918 wiederaufgebaut. Auf dem Gemeindegebiet befinden
sich sechs britische Soldatenfriedhöfe. Auf der deutschen
Kriegsgräberstätte sind über 17000 Soldaten bestattet
(Abb. 30).
Die kleinformatigen Aquarelle sind einzigartige Farbkompositionen
des damals im Alter von 29 Jahren bereits gereiften
Künstlers. Das grausame Schicksal der Soldaten hat Wickertsheimer
bei einigen Bildern von der sonst überwiegend streng
eingehaltenen Praxis, die Menschen nur schemenhaft und
ohne Gesichter darzustellen, abweichen lassen. Die Empfindungen
des Künstlers beim Anblick der Leichen seiner Kameraden
lassen sich nur erahnen. Die auf die Schönheit der Landschaft
, auf ihre Farbenpracht und Lichtvarianten eingeübten
Augen des Malers müssen gezittert und geschmerzt haben,
wenn er aus dem Schützengraben auf die zerrissenen, zerstückelten
und zerfetzten Reste der einst malerischen Gegend
Ausschau hielt.
Abb. 30: Der
deutsche
Soldatenfriedhof
in Fricourt
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0110