Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 110
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0111
Walter Caroli

Wickertsheimers Aquarelle und Zeichnungen
aus dem Ersten Weltkrieg sind
glücklicherweise in einer verschlossenen
Mappe aufbewahrt worden und
weisen keinerlei Beschädigung auf, obwohl
sie zwischen faulenden Ölbildern
liegend entdeckt wurden. Sie sind einzigartige
Kunstwerke und zugleich historische
Dokumente.

Abb. 31: Die erhalten gebliebene
„Aquarellmappe"

Anmerkungen

1 Vgl. August Wickertsheimer, Zur Familiengeschichte der Wickertsheimer, in: Der Altvater 1/1957,
S. 2.

2 Stadtarchiv Lahr.

3 Auszug aus Rudolf Weitzel, Der Maler der Heimat (Eckhart-Jahrbuch 1938 der Badischen Heimat)
in: Geroldsecker Land 6/1963-64, S. 10.

4 LZ, 7. Juli 1934.

5 Rudolf Weitzel, Der Maler der Heimat (wie Anm. 2).

6 LZ, 9. September 1954.

7 Geroldsecker Land 6/1963-64, S. 9.

8 www.14-tagebuecher.de/page/de/event771

Abbildungsnachweis

1-3: Eckart Wäldin, Foto Manfred Eble; 4: Foto Walter Caroli; 5: kein Bildrecht; 6: Eckart Wäldin,
Foto Manfred Eble; 7: Foto Walter Caroli; 8-13: Eckart Wäldin, Foto Manfred Eble; 14: Foto Walter
Caroli; 15-21: Eckart Wäldin, Foto Manfred Eble; 22: Foto Walter Caroli; 23-31: Eckart Wäldin, Foto
Manfred Eble

Dr. Walter Caroli, Albert-Schweitzer-Str. 8, 77933 Lahr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0111