Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 127
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0128
Denkmalkunst und gefährdetes Gedenken 1^7

2. Das neue Kriegerdenkmal - ein Denkmal
der Völkerversöhnung?

Schon gleich nach den überaus umfangreichen, meist sympathisierenden
Presseberichten der folgenden Tage stellte der
Autor des „D'r alt Offeburger" zum 11.07. unter der Überschrift
„Ein Denkmal für Völkerversöhnung?" die Frage, ob nicht ein
anderer Ersatz für die enorme Verluste, besonders für die Hinterbliebenen
in „diesem mörderischen Vernichtungskampf'',
sinnvoller gewesen wäre. Sehr viel deutlicher noch kamen die
gegensätzlichen Auffassungen zu dem umstrittenen Löwendenkmal
zum Tragen, als 60 Jahre später, Anfang der 1980er
Jahre, über eine Versetzung dieses Kriegerdenkmals nachgedacht
wurde. Dabei wurde immer wieder über die Symbolkraft
des westwärts brüllenden Löwen am Stadteingang zum Teil
äußerst kontrovers diskutiert. In der Volksmeinung hielt sich
die Deutung, dass dieser „germanische Löwe racheheischend
Richtung Frankreich brüllen würde". Der Löwe sei keineswegs
ein friedliebendes Symbol und würde als drohendes Raubtier
zerstörerische Gewalt verkörpern. 1986 stellte dann ein von der
Stadt beauftragter Statiker auch noch fest, dass das Fundament
des massiv steinernen Denkmals nicht mehr sicher sei. Viel-

Abb. 11: Abbau des Löwendenkmals 1986 a) einsames Warten b) die Verladung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0128