http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0137
136
Bernhard Wink
Abb. 2: Weingartenkirche
, Offenburg -
Zell-Weierbach,
Kreuzwegstation 1
Altäre aus der Werkstatt Franz Xaver
Marmon) in der Weingartenkirche tätig
gewesen, vielleicht auch unter Mitarbeit
seines Sohnes und Lehrlings Albert. Als
erwachsener Mann war Albert Hensel-
mann mit seiner Frau Lore und dem
1933 geborenen Sohn Caspar 1938 nach
Ausschluss aus der Reichskulturkammer
der Bildenden Künste und einem Arbeitsverbot
in die Schweiz emigriert.
Die von ihm gegründete „Tessiner
Werkschule" war nach den Erinnerungen
des Sohnes Caspar nicht sehr erfolgreich
. Er war auf von Freunden vermittelte
Aufträge angewiesen und schuf
trotz des von der Schweizer Polizei
überwachten Arbeitsverbots aufgrund
privater Kontakte kirchliche Kunst-
Abb. 3: Weingartenkirche, Offenburg - werke und Kunstwerke für private Mä-
Zell-Weierbach, Kreuzwegstation 1, Detail zene. Er wurde nun auch bildhauerisch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0137