http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0169
168 PeterBuck
1935 Heirat mit der Lehrerstochter und Sozialpädagogin
Friedl Herbst aus Ettlingen
1941 Huber wird Kriegsteilnehmer und Kriegsgefangener bis
1946
1948 Zurück zur Keramikfabrik in die Musterfertigung und
als Leiter der Lehrlingsausbildung
1949 Huber wird Gründungsmitglied der Künstlervereinigung
im Kreis Wolfach
1953 Ausstellung zusammen mit den Malern Josef Frank und
Otto Halter in Zell a. H.
1955 Ausstellung im Europahaus in Offenburg
1958 Gemäldeausstellung in Wolfach, Huber als Vertreter der
Karlsruher Schule gelobt
1959 Ernst Peter Huber stirbt unerwartet am 29. Juni
1959 In der Ausstellung vom Wolfacher Kunstverein ist „Altmeister
Huber" vertreten
1969 Der Zell-Harmersbacher Bürgermeister Abele eröffnet
eine Huber-Gedächtnisausstellung
1974 Ausstellung von Huber-Bildern im Offenburger Verkehrsamt
1979 Sparkasse Zell a. H. gedenkt des Malers zum 20. Todestages
mit Huber-Bildern
1989 Ausstellung im Gewölbe des Prototyp-Verwaltungsgebäudes
anlässlich der Zeller 850-Jahr-Feier
1999 Huber-Gemälde „Porträt einer Bäuerin" im Straßburger
Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit Vermerk
„Maler unbekannt", entdeckt
2000 Gedenkausstellung aus Anlass des 100. Geburtstages im
neuen Kulturzentrum Obere Fabrik in Zell
2009 Gedenkausstellung aus Anlass des 50. Todestages im
Storchenturm Zell a. H.
Peter Buck, Albert-Einstein-Str. 1, 77656 Offenburg, p-buck@t-online.de
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0169