http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0201
200
Andre Gutmann
m,
£7
Abb. 1
—Iß cvirC* qJ^L £^ (E^Tupbi Qar« 1
7
WM-
Ä f A
Hg4/3- (tfc**-
r
Oberflächlich erscheint das Offenburger Schreiben nur als
einer unter vielen gleichartigen Berichten, wie sie Straßburg
auch von anderen Städten erhalten hatte. Bereits Martin Ruch
hat allerdings erkannt, dass der Offenburger Bericht eine etwas
andere Gewichtung der darin geschilderten Ereignisse besitzt,
wenngleich er diesen Unterschied nur „in einem Punkt" festmachen
will: „Denn die Offenburger bezeichneten sich als unschuldig
am Tod ihrer Juden. Diese hätten sich nämlich selbst
verbrannt und man habe sie nicht einmal geheißen, solches zu
tun!". Demgegenüber sei es aber - angesichts gleichzeitiger Berichte
aus anderen Städten - „nun wirklich nicht gut einzusehen
, daß gerade den Offenburger Rat als einzigen Anwandlungen
von Edelmut überkommen haben sollen", zumal Selbst-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0201