http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0221
Andre Gutmann
38 Generallandesarchiv Karlsruhe 216, Nr. 97 (Abschrift); Kähni, Otto: Offenburg und die Ortenau,
Offenburg 1975, S. 50.
39 Böhmer, Johann Friedrich: Regesta Imperii VIII: Die Regesten des Kaiserreichs unter Kaiser Karl
IV, 1346-1378, Innsbruck 1877, Nr. 912; Schöpflin, Johann Daniel: Historia Zaringo-Badensis,
Bd. 5, Karlsruhe 1764, S. 434.
40 Regesta Imperii VIII (wie Anm. 39), Nr. 6617.
41 Vgl. Schickl, Peter: Von Schutz und Autonomie zu Verbrennung und Vertreibung: Juden in Freiburg
, in: Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, Bd. 1: Von den Anfängen bis zum „Neuen
Stadrecht" von 1520, hg. von Heiko Haumann und Hans Schadek, Stuttgart 1996, S. 524-551,
darin S. 541; Germania Judaica, Bd. II, 1, hg. von Zvi Avneri, Tübingen 1968, S. 256.
42 Ebd., Bd. II, 2, S. 721.
43 Die Urkunde ist nur kopial als Regest des frühen 17. Jahrhunderts überliefert. Stadtarchiv Offenburg
, Pfarrarchiv Heiligkreuz, Urkundenverzeichnis der Altarpfründen (um 1610/15), bearb. von
Andre Gutmann, [Offenburg/Freiburg] 2013, online verfügbar: URL: http://www.museum-offen-
burg.de/html/quellenedition.html, darin S. 482, Eintrag B 140 (1392 Dez 14): Item {I Hb d Straßburger
} 16 ß 9 d, loßig mit 16 Hb 15 ß, gibt Miller Lawelin von Hofweyr und Metza, sein haußfraw, von
Hauß und Hoff sampt deren gerechtsame zuo Offenburg in der Judengassen, genant Spitalherren
gaß, neben Berchtold Gott von Ortemberg ein und anderseit neben Elsen Speglerin, und ligent vornen
gegen der Juden Schuol über, und stoßet binden in die hinder gassen, davon gehet II ¥2 d hofrecht all
jähr. Vermög Lateinischen brieffs, anfachend: Coram nobis Iudice Curiae Argentinensis etc., endet:
Actum 18. Calent[is] Januarii Anno Domini 1393. Under ermelts hofs Inßigel. Erstmals auf diesen
Beleg aufmerksam gemacht hat Martin Ruch in seinem Artikel „Die Judenschur gab es in Offenburg
schon im Jahr 1393", in: Offenburger Tagblatt vom 15. Februar 1991.
44 Davon geht Ruch, Offenburger Juden (wie Anm. 4), S. 31, aus.
45 Vgl. die Belege in Gutmann, Andre: Straßenname und Straßenverlauf - Zum Wegenetz der Offenburger
Altstadt zwischen dem 14. und frühen 19. Jahrhundert, in: Die Ortenau 89 (2009),
S. 475-502, darin S. 487, dort die fehlerhafte Datierungsangabe 1393 Dez 13 (statt korrekt 1392
Dez 14).
46 Vgl. ebd., S. 496.
47 Vgl. dazu Jenisch/Gutmann, Offenburg (wie Anm. 4), S. 92 f., Fst. 81 und 82.
48 Vgl. ebd., S. 131 f., HT 89 ff.
49 Vgl. oben Anm. 5.
50 Die Übersetzung weicht von der älteren Übersetzung von Berthold Rosenthal (vgl. dazu oben
Anm. 22) ab. Die wesentlichen Änderungen sind im Untersuchungstext näher erläutert.
Dr. Andre Gutmann, Gabelsberger Str. 24, 79111 Freiburg i.Br., andre.gutmann@gmx.de
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0221