http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0228
Einiges aus Elsässischen Quellen über die Abtei Schuttern
auch um das Jahr 1684 die Pfarrei Müllen verwaltet haben.5
Später (oder zur gleichen Zeit?) wurde er Pfarrer in Goldscheuer
(und Marlen?); er hat vor dem 18.12.1691 resigniert
(G 1422, 64). Von 1691 bis 1699 waltet er als Pfarrer von
Hofweier6; im Jahr 1692 ist er auch als „ftscalis in partibus
Dioeceseos transrhenanis" bezeugt.7
- GRAZON Joannes Sebastianus wird am 03.12.1687 durch
den Abt von Schuttern zur Pfarrei Gamshurst präsentiert (G
1421, 270) und am 19. angenommen (G 6315, 51 u. 60). Er
hat die Pfarrei vor dem 23.09.1695 verlassen (G 1422, 194).
Als Rektor von Offenburg erscheint er dann auch als
„SS.Theol. Dr" (G 1423, 117).
Mönche aus Schuttern im Pfarramt
- AGRICOLA Maurus, Benediktiner aus Schuttern, erhielt am
03.11.1649 eine commissio nach Oberschopfheim oder
Zunsweier (G 6308, 267). Pater Maurus (handelt es sich
immer um ihn?) wird durch seinen Abt am 12.07.1658 als
Pfarrer von Sasbach präsentiert (G 6310, 132).8 Sonderbarerweise
wird ihm am 26.09.1668 eine neue commissio für Sasbach
ausgestellt (G 6312, 409 vo), was nur ein Irrtum sein
kann, denn an diesem Datum wurde er durch seinen Kon-
fratrer Placidus Heüss ersetzt (G 1420, 453). Offenbar ist er
in diesem Jahr gestorben.9
- AGRICOLA Placidus, Benediktiner aus Schuttern, wird
durch seinen Abt am 12.07.1658 als Pfarrer von Oberschopfheim
präsentiert (G 6310, 132).
- BALDINGER Theobertus, Profess von Schuttern, ist im Jahr
1666 als Pfarrer von Friesenheim bezeugt.10
- BURGER Fridericus, Konventual von Schuttern, wurde zum
Abt gewählt und am 27.08.1562 von Bischof Erasmus bestätigt
(G 1425, 215-216). Er ist im September 1593 gestorben.11
- BÜRGI Vincentius, Conventual in Schuttern, wird am
11.01.1695 durch seinen Abt zur Pfarrei Sasbach12 präsentiert
(G 1422, 185). Er wurde am 14.09.1697 ersetzt (ebd., 265).
- DREER (DREHER?, FECER) Franciscus, Conventual in Schuttern
, wird am 14.09.1697 durch seinen Abt zur Pfarrei Sasbach
präsentiert (G 1422, 265), als „Fecer" im Visitationsbericht
von 1699 angegeben.13 Er gab die Pfarrei im Jahr 1705
auf, starb im Jahr 1706 und wurde auch hier begraben.14
- FUCHS Conradus, Konventual in Schuttern, wird am
07.12.1635 als Pfarrer von Sasbach angenommen (G 6308,
212 vo). Er wurde im Jahr 1638 zum Abt gewählt, starb aber
schon im Januar 1639.15 (L.S., Ortenau, 1, 326)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0228