Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 230
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0231
230

Louis Schlaefli

ALFONSI

VIRVES1I CANARIEN EPISCO

fa'PbiUppic* dißmtationa Wg'nti admrßus Luthcra
na dogmdt<t?ptr VI» Uppum Mdanchtbomm <fe
faßt 7 complcäcmfumtiutüm dijputationts
mpcr^ugtißxrtcdemdcRdtijfionit

habitds*

t

3!

7^0% ujurpätd Luthcro*
Pcrbum domaii mattet in atermwu Ißtia.^o*

I^ox tcclßüvproprid +
Et refoottdebo cxprobramibmmihiutrbum:
yutjjpcraiu inßcrmontlms tufr* TßtL t xg.

££4

TL

^.u;t;i:vri

COLON I^TE, exofccinaMclchiorfy1
Noucßani, <^ftmo M. D. KLIL

- 1*

\i: \m

"5

I

AM?. 2

IOH AM

MS IVSTt LANSPEK

CiU CARTHYSIAN1. IN
ootncsDoniinu -des Rpirtohs & f

«11

an

1 _

mcas toneiombus iin^ulis« In qi
b; s ir.corrupu lila veterum ür
CtiUimorumque (Mtrum tuk 5,
picus, Cv erga Dcum atq;
üroximvchariutis integrier
vdut in Iptcuio

4

COLONI/E

ExcuJchdt Idfpar GtnMtp*HS$

- Coloniae, ex off. Melchioris Nouesi-
ani, 1542.

- In-4°; 21 cm, 216 ff. (BGS 1 Jd 5)

- Prov.: 1. Joannes Nuschelerus Canon.
S.Petri Junioris Argentinen. Ecclesi-
astes indignus Anno (15)55. 2. „FF.
Mon(aste)rij Schutterani B(eatae)
V(irginis) 0(dinis) S(ancti) B(enedicti).
3. Exlibris de Mgr Raess 3.- Cachet
du Grand Seminaire (Abb. 1)

Der erste Inhaber, Johannes Nuscheier
(Nuschler) war Stiftsherr und Dekan (ab
1556) im Stift Alt-Sankt-Peter (1550-
1565t). Da er kein Testament aufgestellt
hatte, kam seine Hinterlassenschaft erst
drei Jahre nach seinem Tod in die Hände
des Bischofs, weil der Magistrat der Stadt
Straßburg inzwischen darüber verfügen
wollte.

Später gehörte es der Abtei Schuttern
und dann dem Bischof Andreas Raess,
welcher viele Bücher nach der Säkularisation
in Deutschland erworben hat und
seine sehr reiche Bibliothek dem Priesterseminar
vermacht hat.

Abb. 2

Eine Predigtsammlung (1558)

des Kartäusers Johann Justus (Gerecht)

Lansperg

LANSPERGIUS, Joannes Justus, Carth.,:
... In omnes Dominieales Epistolas & Euan-
gelia Paraphrases etExegeses eatholicae ...

- Coloniae, exc. Iaspar Gennepaeus,
1558. 2 vol. (Tomes 2 et 3)

- In-8°, 17 cm. (BGS 1 Mf 29)

- Prov. 2. Band: 1. „Lib. Mon(asterii).
Schutterani sub abb. Friderico, 1563.
2. Sum Aprimonasterii. (Abb. 2 u. 3)

Das Werk, in drei Bänden, wurde einige
Jahre nach der Herausgabe durch die
Abtei, unter Abt Fridericus Burger (1562-
1593) angeschafft und kam später in die
Benediktinerabtei Ebersmunster im El-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0231