Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 272
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0273
272 Ralf Bernd Herden

war die Mutter des später so berühmten „Türkenlouis", des
Feldherren Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Da sie
mit ihrem Sohn ihre Heimat nicht verlassen wollte, fädelten
Großvater und Vater einfach die Entführung des stammhaltenden
Nachwuchses ein. Dabei soll sich Carl Malescol von La
Solaye entsprechende Meriten erworben haben.3

Das Ganze aber scheint eine Legende zu sein, wie sich dies
bei intensiverer Betrachtung aufdrängt, und auch bereits wissenschaftlich
wiederlegt worden ist.4 Auch was die savoyische
Herkunft anbelangt, drängen sich Zweifel auf. Es gibt keine
Belege, nur Behauptungen, welche wohl eher dem familiären
Geschichtswunschdenken als der Realität entsprechen. Hier
sei nur Franziska Raynaud zitiert: „Im Leben und Verhalten
deutet nichts auf eine savoyische Herkunft. Sie standen niemals
Taufpaten bei Savoyern, haben auch keine Savoyer in die
Markgrafschaft nachgeholt und die ansässigen (Savoyer) nicht
begünstigt/'5 Die Vermutung von Franziska Raynaud, dass
die von Lassolayes französischer Herkunft waren, teilt der
Autor dieser Zeilen nicht. Dass sie ursprünglich nichtadeliger
Herkunft waren, diese Vermutung teilt der Autor dagegen
sehr.

Für uns der bedeutendste Repräsentant der Familie ist sicherlich
der badische General Carl Felix Freiherr von Lasso-
laye. Er darf jedoch nicht mit dem am 23. November 1828 geborenen
Carl Felix Freiherr von Lassolaye verwechselt werden:
Auch er war Militär, nämlich k. u. k.-österreichischer Feldmarschall
-Leutnant und Kommandant der Kavallerie-Truppen-
Division in Krakau.6 Dieser, wir nennen ihn einmal einfach
„österreichische Zweig" der Familie scheint einfach im Raum
zu schweben. Seine familiären Wurzeln bleiben bis heute im
Dunkeln.

2. Carl Wilhelm Reichsfreiherr von Lassolaye:
Der Kaiserliche Adelsbrief

Er ist der Stammvater der nachfolgenden Lassolayes und fungierte
als „Fürstlich Badischer geheimer Hofrat" und Oberamtmann
der Grafschaft Eberstein zu Gernsbach. Von ihm wissen
wir, dass er am 16. August 1782 zu Gernsbach verstarb. Ihm
war durch Kaiser Josef II. am 15. April 1780 der erbliche Reichsfreiherrenstand
verliehen worden.7 Sein Vater war Franz Carl
Ludwig von Lassolaye, markgräflich badischer Kammerrath
und Amtmann in Baden, verstorben am 02. April 1726.8 Nachfolgend
werden seine für die badische Geschichte interessanten
Söhne erwähnt:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0273