Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 283
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0284
Die Hi-Story derer von Lassolaye

Österreichischer Beobachter: Nr. 97 vom 06. April 1820, S. 469. Verlag von Anton Strauß in Wien.
Zitiert: Österreichischer Beobachter

Raynaud, Franziska: Savoyer in der Markfragschaft Baden-Baden. In: Zeitschrift für die Geschichte
des Oberrheines Band 148 (2000), S. 151 ff.

Rößler, Karl Joseph: Mariano von Sarachaga y Uria - Ein spanischer Grandseigneuer in badischen
Staatsdiensten. Maschinenschriftliches Manuskript (mit teilweise handschriftlichen Anmerkungen
) 1966, ohne weitere Angaben, aus den Beständen der Universitätsbibliothek Freiburg im
Breisgau, Signatur H 4131 pr. Zitiert: Rößler (1966)

Schneider, Hugo (Hrsg.): Burgen und Schlösser in Mittelbaden, Hrsg. Von Hugo Schneider für den
Historischen Verein für Mittelbaden. Jahrbuch „Die Ortenau", Band 64 (1984). Verlag des Historischen
Vereins für Mittelbaden in Offenburg. Zitiert: Schneider

Schwab/Schwarzmaier: Handbuch der Baden-Württembergischen Geschichte. Band 2: Die Territorien
im alten Reich. Herausgegeben im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde
von Meinrad Schwab und Hansmartin Schwarzmaier. Stuttgart, Klett-Cotta 1995. Zitiert:
Schwab/Schwarzmaier

Vehse, Eduard: Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation. Hoffmann und Campe,
Hamburg

15. Band, 2. Abteilung, 9. Teil: Österreich. 1852. Zitiert: Vehse (15.2.9)

44. Band, 6. Abteilung, 10. Teil: Mediatisierte. 1858. Zitiert: Vehse (44.6.10)

Anmerkungen

1 Batzer, Ortenau (21) 1934, S. 224

2 Gnändinger, Ortenau (65) 1985, S. 274 (293 f.)

3 Cast, S. 282/283

4 Raynaud, S. 163

5 Raynaud, S. 164

6 Becke-Klüchtzner, S. 257

7 Becke-Klüchtzner, S. 256/257

8 Becke-Klüchtzner, S. 257

9 Handbuch (1846), S. 49

10 Becke-Klüchtzner, S. 257

11 Freyburger Adress-Kalender 1813

12 Freyburger Adress-Kalender 1818, S. 151

13 Freiburger Adress-Kalender 1825, S. 151

14 Freiburger Adress-Kalender 1826, S. 250

15 Freiburger Adress-Kalender 1827, S. 144

16 Freiburger Adress-Kalender 1834, S. 202

17 Krebel, S. 10

18 Becke-Klüchtzner, S. 257

19 Handbuch (1846), S. 18

20 Becke-Klüchtzner, S. 257

21 Handbuch (1846), S. 42

22 Handbuch (1846), S. 38

23 Handbuch (1846), S. 38 und 42

24 Becke-Klüchtzner, S. 257,

25 Handbuch (1846), S. 3

26 Handbuch (1846), S. 297

27 Fischbach, S. 27

28 Müller, Marco, S. 499 (503)

29 Müller, Marco, S. 499 (500)

30 Rößler, S. 1 Fn. 3 (S. 41)

31 Rößler, S. 41 (dort Fn. 2)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0284