http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0300
Fotos im Krieg - die Abbildungen in der Zeitung „Der Kinzigtäler" 1914 299
11
■ t -
* •
1*1
/ -
« ■ • |i
* •
3>ie 2flattbrifd6c ©rafettöurg
(Senf; bie ©aupiflabt ber |betgifi^en tyooina
Sflflanbern. Ift ofjne oor&etigen ffampf oon ben
beulten Gruppen befrfit raorben. Sie Stobt ift
rcicö an 6efyenstofirblgfcetfen unb iniercffanten
SUlcitflmmcrn. Sie uralle Oubeburg ober
*« (Sraoenftcen (unfer rjeuliges Silo) aBfjU mit
nJeraui '
- - .■•'•>—; '• -'-•?»*•"*.••-; -. . •*../»# -a;j2^ -jwfcV^-v-i^ri
19: Der Kinzigtäler, 16. September 1914.
Jöoit bew teilten Stümpfen
t»t9 ©encraloberften
0. #inbenburfl.
Unfer heutiges SUD gibt
einen Clnbrudi oon ben Itöten
JWmpfen in Ofibreu&en, too
bekanntlich 0. Sinzenburg
bieSRuffen otiOig aus Seut[ö>
lonb ijinausroarf unb bei ber
Verfolgung auaj [enfeils ber
©renge reifte ©iegesbeule
eroberte. Sie pbotograpbi-
fäje ttufnafjme neigt ein
gegenwärtiges Ärieasbllb
aus einer oftpreufstfrfjen
6taöt. Sa mit färntlldjen
©anfern ber £)rt[cf)aft aurf)
bie ©efdjöftBlflben gerftört
finb, roerben bie Snafjrungs*
mittein auf offener 6tra&e
oerftauft.
Abb. 20: Der Kinzigtäler, 30. September 1914.
©Ott ber erftftr*
!Sel ber (Erftürmung Sij«
mulbens burtfj unfete Srup«
pen Ijat ein altes beröijmies
Böuajerb burd) bas Stirn*
barbement febr gelitten. <2s
ift bies bte «Pfanbfräe 6t.
: 3ean. toeldje im Anfang bes
16. 3ahrf)unbert in rrf djHem
> fttambononlflll erbaut mürbe.
Huf unferer pbotograpblftben
2Iuftiat}tne W man bie
Serfiöiungen. (links) bas
Sleofjere, (rcdjts) bas innere
bes ©otlesfjaules.
Abb. 21: Der Kinzigtäler, 4. Dezember 1914.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0300