Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 301
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0302
Fotos im Krieg - die Abbildungen in der Zeitung „Der Kinzigtäler" 1914

- ff"*."}*-** --a, (• v ■-.(**... * > , * . I.« » . i • ■ * ■. ^

©om ru?fifrf)CM

Son bei (icioattigen |er-
ftörenben ffraft nnfere*
Brtiflerieflefdjoffe legt nnfere
Motograpöif cöe Hnfnaflme ein
bercbteS 3'ngni« ab. (Sine
tlnjfge baitfdje (Sranate §at
in bte hinter einem mfflfctjeH
SauernQeljöfi fcottenbe fefnb»
titöe Sattetie elngefäjlagcri
unb fofortlge Stmltfjtung
tjtrbrigeffiljrt. Sin bcn 5J3fcrbe*
fabaöern fann man beuU(d)
ble furchtbaren tötUäjen JB«*
lf {jungen toa^tne^aen,.

• *





2fHä 5'Ciitöcotttuö.

.Stlglföe 3flger, blelfld) naü) etoem}©efed;t
mit einem ©dimeroeiwanbeten^fe^s^flgel lang
unter großen (Entbehrungen" ItTelnem tfönalrofir
n«ftfd»ten.__ltnferejntereffnntc photogrQpl)ird)t
Aufnahme selgrbirSergung bes"a)enoiinbelen
bwä) feine Romeroöen unbjbeulfaje öolbolen

t • ■

- * f V v



- ■ i

. ■;

J

*

1 V.

I ■ -\

___

A^^. 22;
Der Kinzigtäler,
28. November 1914.

Abb. 23:

Der Kinzigtäler,

2. Oktober 1914.

Soldaten zugunsten eines verschütteten Belgiers zu sehen - der
deutsche Soldat half großherzig dem Feind. Ansonsten Leichtverletzte
und Lazarette mit guter Ernährung.

Ein interessantes Motiv gab es aber doch noch (Abb. 24).
Schon am 18. September war ein deutsches Soldatengrab auf
fremden Boden zu sehen. Untypisch unten auf der Zeitungsseite
- Fotos wurden im „Kinzigtäler" sonst zumeist zentral
oben platziert - taucht dieses mit „Ruhe sanft" beschriebene,
mit Dolch und Kopfbedeckung geschmückte Kreuz auf freiem
Feld auf. Kein Gefallener, aber die Verluste waren dennoch
nicht zu verschweigen, konnten nicht ignoriert werden. Die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0302