Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 367
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0368
Die Gemeinde Nordrach und das Lebensbornheim ..Schwarzwald

63 Vgl. Protokollblatt der Spruchkammer, 24.01.1947, EL 902/18 Bü 3509, Staatsarchiv Ludwigsburg.

64 Vgl. Schreiben Brakes an Ebner, 30.08.1940, 4.1.0/82455280/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen.

65 Vgl. Aktenvermerk Ebners, 20.12.1943, 4.1.0/82452196/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen.

66 Vgl. Interview der Verfasserin mit Herrn Brake am 03.09.2014.

67 Vgl. Schreiben des SS-Führungshauptamtes, Sanitätswesen der Waffen-SS, an Brandenburg,
04.06.1943, Privatbesitz.

68 Vgl. Zeugenaussage Brandenburg, S. 45, SpkA K 1030: Lebensborn, Staatsarchiv München, sowie
Lebenslauf, 01.08.1947, Privatbesitz.

69 Vgl. Gespräch der Verfasserin mit dem Sohn von Dr. Brandenburg am 25.04.2015.

70 Träger identischer Vor- und Zunamen der Spitzmüller-Familien in Nordrach wurden durchnum-
meriert.

71 Vgl. Schreiben J. Spitzmüllers an den Kreissonderhilfsausschuss, 27.11.1947, Nds. 110 W Acc.
32/99 Nr. 300877 (Brandenburg, Dr. Eberhard), Niedersächsisches Landesarchiv.

72 Vgl. Zeugenaussage Brandenburg, S. 45, SpkA K 1030: Lebensborn, Staatsarchiv München.

73 Vgl. Schreiben der Untersuchungshaftanstalt Braunschweig an Entschädigungsbehörde,
04.01.1955, Nds. 110 W Acc. 32/99 Nr. 300877 (Brandenburg, Dr. Eberhard), Niedersächsisches
Landesarchiv.

74 Vgl. Fremdenbuch B 39, Gemeindearchiv Nordrach.

75 Vgl. Lebensborn Eintrag Standesamt II. Für diese telefonische Auskunft vom 19.09.2014 danke
ich Johann Preimesser.

76 Vgl. ebenda. Für diese telefonische Auskunft vom 19.09.2014 danke ich Johann Preimesser.

77 Vgl. Geburtenbuch Standesamt II, Nordrach. Auf den Geburtsurkunden verheirateter Frauen
wurden lediglich Heiratsdatum und -ort eingetragen. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft
und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen erteilte am 18.02.2015 einen Antrag auf
Genehmigung der Einsichtnahme in Personenstandsregister nach § 66 Abs. 1 PStG, welche an
diverse Bestimmungen, vor allem an die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
zum Schutz der Daten, geknüpft war. Somit konnten die Geburtsjahrgänge der verheirateten
Frauen größtenteils in Erfahrung gebracht werden. Die Zustimmung für die Erstellung einer
Statistik wurde ebenso erteilt sowie der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-
Westfalen informiert.

78 Vgl. Schreiben o. A. an Ebner, 22.07.1943, 4.1.0/82449209/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen.

79 Acte de deces, copie integrale No 002140/1943, Peter Rolf Michael B., Abschrift vom 9.6.2015 des
Etat-Civil de Strasbourg, und Acte de deces, copie integrale No 001395/1944, Helmut [sie] Hans
Egon K., Abschrift vom 9.6.2015 des Etat-Civil de Strasbourg. Übersetzt von Johanna Ross.

80 Vgl. Schreiben Dükers an RFSS, 20.10.1943, 4.1.0/82449754/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen.

81 Ebenda.

82 Ebenda.

83 Ebenda.

84 Vgl. Acte de deces, copie integrale No 002140/1943, Peter Rolf Michael B., Abschrift vom
9.06.2015 des Etat-Civil de Strasbourg. Übersetzt von Johanna Ross.

85 Vgl. Dienstanweisung Säuglingsschwestern, o. D., 4.1.0./82448185/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen
.

86 Vgl. Schreiben Kniebes an Ebner, 24.05.1943, 4.1.0/82464083/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen.

87 Vgl. Ärztliche Anordnung Nr. 74, 07.07.1943, 4.1.0/82452611/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen.

88 Vgl. Vorschläge zur Vornamenserteilung, o. D., 4.1.0/82453140/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen.

89 Vgl. Dienstanweisung für die Ärzte des Lebensborn, 18.09.1943, 4.1.0/82450410/ITS Digitales
Archiv, Bad Arolsen.

90 Vgl. Interview der Verfasserin mit einer Nordracher Lebensbornmutter am 27.12.2013, sowie
Schreiben Kniebes an Ebner, 09.03.1943, 4.1.0/82455885/ITS Digitales Archiv, Bad Arolsen.

91 Vgl. Taufbuch der Gemeinde Nordrach. Am 06.03.2014 wurde dem Antrag einer Sondergenehmigung
für die Einsichtnahme in die Taufbücher von Nordrach stattgegeben. Diese erfolgte mit zuvor
festgelegten Maßnahmen zur Anonymisierung und unter Berücksichtigung und Wahrung schutzwürdiger
Belange Dritter, die in den Grundsätzen zur Nutzung gesperrten kirchlichen Schrift- und
Dokumentationsgutes aufgrund von Sondergenehmigungen dargelegt und verpflichtend sind.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0368