http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0405
Wolfgang M. Gall, Carmen Lötsch
Ruch, Martin: Die Offenburger Juden im Ersten Weltkrieg 1914-1918 und der „Dank des Vaterlandes".
In: Die Ortenau 94 (2014)
Ders: „Granatkommotionsneurosen": Die jüdische Ärztin Dr. Hertha Wiegand behandelt traumati-
sierte Soldaten. In: Die Ortenau 94 (2014)
Ders.: Jüdische Persönlichkeiten aus Offenburg: Wissenschaft, Kunst und Kultur. Norderstedt (2013)
Ders: „Die Welt, die ich kannte, liegt im Staub/' Kurt Offenburg (1898-1946) aus Offenburg, jüdischer
Journalist. In: Die Ortenau 93 (2013)
Ders: „Man gebe den Juden im ganzen Land / Zum Schutze Waffen in die Hand!" Ein Purimspiel aus
Offenburg von Sylvia Cohn (Offenburg 1904 - Auschwitz 1942). In: Die Ortenau 93 (2013)
Stadt Offenburg (Hg.): Rundgang Stolpersteine Offenburg. (2012)
Ruch, Martin: Vor aller Augen. Die Versteigerung jüdischen Eigentums in Offenburg nach der Deportation
vom 22. Oktober 1940. In: Die Ortenau 92 (2012)
Merker, Manfred: Wie der Direktor des Offenburger Gymnasiums als Hochverräter 1849 ins Zuchthaus
kam. In: Die Ortenau 92 (2012)
Ders.: Gebhard Gagg - „Aufzeichnungen eines Offenburgers 1848/49. In: Die Ortenau 92 (2012)
Bauer, Sonja-Maria: Offenburg und Rastatt 1847-1849. „Freiheit, aber auch Ordnung und Einheit des
Vaterlandes". In: Reinhold Weber/Peter Steinbach/Hans-Georg Wehling (Hrsg.): Baden-württembergische
Erinnerungsorte (2012)
Ruch, Martin: „Und bin auch ich knapp der Deportation entgangen" - Jüdische Kindheit und Jugend
in Offenburg vor und nach der Machtergreifung 1933. In: Haus der Geschichte Baden-Württemberg
. Heidelberg (Hg.): Jüdische Kindheit und Jugend. Laupheimer Gespräche 2011. (2012)
Ders: Geschichte der Offenburger Juden. Jiskor: Erinnere Dich. Norderstedt (2011)
Junk, Anne: Offenburg. In: Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege des Deportiertenfriedhofs
in Gurs (Hg.): Geschichte und Erinnerungskultur. 22. Oktober 1940 - Die Deportation der
badischen und saarpfälzischen Juden in das Lager Gurs (2010)
Gall, Wolfgang M.: „Arbeit für das Volk der Ortenau und damit für unser deutsches Volk". Der Historische
Verein für Mittelbaden im Dritten Reich. In: Festschrift 100 Jahre Historischer Verein für
Mittelbaden e.V. 1910-2010 (2010)
Ruch, Martin: „Nichts wie hoffen und warten ...": Oktoberdeportation der badischen und saarpfälzischen
Juden 1940. Briefe aus den südfranzösischen Lagern an den letzten Vorsteher der jüdischen
Gemeinde Offenburg, Emil Neu. (2010) www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/7312 (e-book)
Ders.: Kaddisch für den jüdischen Viehhändler Ludwig Greilsheimer aus Offenburg. In: Die Ortenau
90 (2010)
Ders.: Jüdische Sportjugend in Offenburg nach 1933. In: Die Ortenau 89 (2009)
Ders.: Major Karl Plagge, ein „Gerechter unter den Völkern", und Alfons von Deschwanden (Offenburg
): „Sie waren für uns ein leuchtender Stern in der Dunkelheit!" In: Die Ortenau 89 (2009)
Jansen-Degott, Ruth, Junk, Anne (Hg.): Mortes pour la France. Annäherung an die vier 1944 in Offenburg
ermordeten französischen Widerstandskämpferinnen (2009)
Gall, Wolfgang M.: Oskar Wiegert: Vom Ortsgruppenleiter zum Dorfschullehrer, in: Die Ortenau 89.
(2009)
Ders.: Gescheitert oder erfolgreich? Die Entnazifizierung der Stadtverwaltung Offenburg 1945-47, in:
Die Ortenau 89 (2009)
Ruch, Martin: Das Novemberpogrom 1938 und der „Synagogenprozeß" 1948 in Offenburg. (2008)
Lörcher, Andreas: Antisemitismus in der öffentlichen Debatte der späten fünfziger Jahre: mikrohistorische
Studie und Diskursanalyse des Falls Zind. Dissertation (2008) URN: urn:nbn:de:bsz:25-
opus-57996
Asche, Susanne, Bräunche, Ernst-Otto (Hg.), Die Straße der Demokratie. Ein Routenbegleiter auf den
Spuren der Freiheit (2007)
Bultmann, Markus: Erfahrung von Freiheit und Unfreiheit in der deutschen Geschichte. Rastatt und
Offenburg: Erinnerungsorte der Revolution 1848/49. Darstellung - Vermittlung - Dokumentation
(2007)
Syre, Ludger: Rombach, Wolfram. - In: Baden-Württembergische Biographien. Band 4. (2007)
Dzialoszynski, Samuel, Ruch, Martin: Der jüdische Friedhof in Offenburg. (2007) www.freidok.uni-
freiburg.de/volltexte/2922
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0405