Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 405
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0406
Erinnerungskultur in Offenburg: Bilanz und Blick in die Zukunft

Syre, Ludger: Wolfram Rombach - Ottenburgs Oberbürgermeister im Dritten Reich. In: Die Ortenau
86 (2006)

Ruch, Martin: „Inzwischen sind wir nun besternt worden." Das Tagebuch der Esther Cohn und die

Kinder vom Münchner Antonienheim (2006)
Lörcher, Andreas: „Nur die Spitze des Eisbergs". In: Die Ortenau 86 (2006)

Ruch, Martin: Leben unter dem Sondergesetz: Jüdische Patienten im Städtischen Krankenhaus Offenburg
. In: Die Ortenau 86 (2006)
Ruch, Martin: Memoriam Charles Hermand. In: Die Ortenau 85 (2005)

Asche, Susanne: Der Salmen in Offenburg. Ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung und ein

Kristallisationspunkt populärer Erinnerungskultur. In: Badische Heimat, H. 2. (2004)
Klaus Eisele, Joachim Scholtyseck (Hg.): Offenburg 1919-1949 (2004)

Ruch, Martin: Sylvia Cohn (1904-1942): Gedichte und Briefe. Hrsg. Von Eva Mendelsson und Martin
Ruch. (2004)

Schellinger, Uwe: Sklavenarbeit in Offenburg: Der Weg des KZ-Häftlings Marko Moskowitz. In: Die
Ortenau 84 (2004)

Gall, Wolfgang M. mit Cornelius Gorka: Quellen zur Geschichte der Zwangsarbeit in der Ortenau. In:
Die Ortenau 83 (2003)

Stadt Offenburg (Hg.): Der Salmen in Offenburg. Festschrift zur Eröffnung am 20. September (2002)
Ruch, Martin: „Ich bitte noch um ein paar Sterne ..." Jüdische Stimmen aus Offenburg, Bd. 2. Interviews
, autobiographische Zeugnisse, schriftliche Quellen. (2002)
Ders.: Der „Salmen". Geschichte der Offenburger Synagoge. (2002)

Breidbach, Olaf, Fliedner, Hans-Joachim, Ries, Klaus: Lorenz Oken. Ein politischer Naturphilosoph.
(2001)

Ruch, Martin: Bilder von der Deportation der badisch-elsässischen Juden nach Gurs. (2000)
Ders.: Der gute Ort. Jüdischer Friedhof Offenburg (zusammen mit Samuel Dzialoszynski). (2000)
Ders.: Der letzte Offenburger Rabbi. In memoriam Bernhard Gries. In: Die Ortenau 80 (2000)
Wien, Bernhard: Die Reden der Offenburger Versammlung 1847 - ein Treffen radikaler Liberaler. In:
Die Ortenau 79 (1999)

Limbach, Jutta: Die Bedeutung der Offenburger Forderungen 1847 und 1849 für den modernen Verfassungsstaat
. In: Die Ortenau 79 (1999)

Vollmer, Franz X: Zwei Mosaiksteine zur Geschichte der Offenburg 48er: Der Geburtsort von Gustav
Ree und der spätere Lebensweg von Theodor Neriinger. In: Die Ortenau 79 (1999)

Ruch, Martin: Jüdisches Offenburg. Einladung zu einem Rundgang. (1999)

Junk, Anne: „Ihr werdet für ewige Zeiten Euch ein ruhmvolles Denkmal setzen". Wie Frauen 1848/49

die Revolution unterstützten. (1999)
Langewiesche, Dieter: Demokratiebewegung und Revolution 1847 bis 1849. Internationale Aspekte

und europäische Verbindungen. (1998), darin zur Offenburger Erinnerungskultur: Fliedner,

Hans-Joachim: Eine Stadt erinnert sich. Versuch einer lokalen Aufarbeitung des Erinnerns an die

Demokratiebewegung 1847 bis 1849
Gall, Wolfgang M.: Offenburg und die Demokratiebewegung von 1848/49. In: Die Ortenau 78 (1998)
Ders.: Die Offenburger Volksversammlung vom 19. März 1848. In: Die Ortenau 78 (1998)
Ders.: Der Landeskongreß der badischen Volksvereine vom 12. und 13. Mai 1849. In: Die Ortenau 78

(1998)

Ders.: Gustav Ree: Ein Bürgermeister zwischen Barrikaden und Parlament'. In: Die Ortenau 78 (1998)
Ders.: Bleischwerer Druck auf den Gemütern? Offenburg nach der Revolution von 1848/49. In: Die
Ortenau 78 (1998)

Ders.: Feste Feiern? Zur demokratischen Traditionsbildung im Demagogensitz Offenburg. In: Badische
Heimat, H.l. (1998)

Gall, Wolfgang M.: Ein Signal zur Schulderhebung in Deutschland. Zu den Hintergründen religiös
- politischer Unruhen in der Stadt Offenburg 1845/46. In: Zeitschrift für die Geschichte des
Oberrheins, 145 (1997)

Reinbold, Wolfgang: Die 48er Revolution in Baden im Spiegel der Medien - Geschichtliche Wahrheiten
und ihre Darbietung in der Gegenwart. In: Die Ortenau 78 (1998)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0406