Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
97. Jahresband.2017
Seite: 416
(PDF, 82 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0417
416

Louis Schlaefli

Kmm f« C ff rafft ttv unwtafrrcctyfttm geusnüffm t>«

Jö.6fNfr/ b<Ü Sluflufimi/ bcg Eupers «nb ^uafpursifcbm

(Xcnfcffion) tiiMid) mtf Slotfi gettungcn / bttainra möffen :

Saß ö5£>rt cm Äüipter fey* / uftb dwtfbis tin falfdxt pwpf?rt / folafoh
Z>a§bie Xoim'fcb* CatfrottfAe fttrd) tmö fcwofeibeti Allem waijt/

unfehlbar unt> fcdigmacfcenfc (eye.

3nimet)?()eil nbtntUd) abfyttyikt / utit einer/ an Zotigem Örte/einöertetb*

ten ftfan* * ^cfc^m&uns fingert ua& SÖlclancfc tonte/ wbfi beigefügtem grunD

dd>m ;^ria>r / toon Der ofttrrö umafflQfjcirn Stuiifpuraifcbrn Sonfirffion/ fambt einet
iwniöatitjg Quögcfubricn / (tbr mertftctfr&iflcu ^«rcD / Don r Hticat[)ohfd)cn €inigf(it ttiber imS /
^ — . , iinD berofrlbrn Uiic«i«Wtttnferfi(6|clbjljc.

3timnu5bec Catfahfcben/ imb (0ey^er Uncat6oKfd)m freraußgegeben

JOANNEMhllCOLAV MW EIS L INGER Püttlmgenfcm

W* Der iroftreicftiiim ®:bvrt vnfct<5 $(S»n icfv cßrifti.

■ «r'«»«»«, ~ Cum Annotwtion«.

*M| teW#pÄir««i/ mit

l<wrff »ei

| .1 .. ;tf

l di u lim

CS5_

aßottnttftt fte (Ärafft bemt uiw

. «grifft/ tw#irwf.«09tiflwi/

ffonftü&n) «blieb «»Wo

*&aß©ßttrtn gflgmrrcp/u. (T^rjffa^ ritt |

m 2>ag Die Diimti^^ag^cÄic

ShUtteöa^eH orßent1f<© afigetfrilt/nrit rti
«^teibunahitbert tinfr#fetan*tem«, trebf* i

Ort itncöM(«)fi» einiijfeil reifet mji
flntgra roten JCApfcrn/ iibmrW^l

«WMjcn/ Warnen müff«: w

m

ünb Mb

S«m flu* tat £a#«ljff4><tt/ «nb | <r Urta*cli|i^crt k*m$

JOANNEM KI CO LAU M EZiLlNGFfi *«~r ^

Cum AppnbjOintt £

Anmerkungen

1 Weislinger studierte an der 1701 gegründeten Jesuitenakademie in Straßburg. Ab 1711 war er dort
Privatdozent. 1713 ging er zum Philosophiestudium an die damals ebenfalls von Jesuiten geführte
Universität Heidelberg und zum anschließenden Theologiestudium mit dem Ziel der Priesterweihe
wieder nach Straßburg. 1726 wurde er Pfarrer in Waldulm, 1730 in Kappelrodeck. 1750 ließ er sich
wegen Krankheit emeritieren. Weislingers theologisches Interesse galt der antiprotestantischen
Polemik. Seine erfolgreichste Schrift Friss, Vogel, oder stirb über die Ekklesiologie verfasste er bereits
1722 als Privatgelehrter ohne Weihe und Amt, worauf er im Vorwort Bezug nimmt. Sein Stil ist oft
scharf und angriffslustig, was er mit dem Hinweis auf Luthers Stil rechtfertigt. Den katholischen
Zeitgenossen galt er als „Riese" (gigas) auf dem konfessionellen Kampfplatz. Im lutherischen und
reformierten Lager wurde er immerhin zur Kenntnis genommen, wie Zitate und Erwiderungen
belegen. (Quelle: Wikipedia, Abruf 1.3.2017)

2 Huttenus delarvatus Das ist: Warhaffte Nachricht von dem Authore oder Urheber der verschreyten Episto-
larum obscurorum virorum, Ulrich von Hutten, wobey umständlich und gründlich gehandelt wird von dem
Streit zwischen dem berühmten Johanne Reuchlin und Johann Pfefferkorn; wie auch von dem Leben des
bekannten Frantzen von Sickingen, und anderen zu der Kirchen-Historie des XVI. Jahr hunderts gehörigen
raren Sachen und Merkwürdigkeiten; aufs authentischen Schrifften zum nöthigen Schutz der verletzten
Warheit wider Jacobum Burckhard ... herauß geben ... - Costantz u. Augspurg, verlegts Martin u. Thomas
Wagner, 1730. Straßburg zu finden bey Theophilus Samuel Silberling, ... - In-16°, 17cm, 519 p. Frontispice
aux armes des abbes d'Allerheiligen, Ettenheimmünster, Gengenbach, Schuttern et Schwarzach
. (BGS Als. Ab 23)

Louis Schlaefli, 13, Rue des Jardins, F-67800 BISCHHEIM


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0417