http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0435
Dieter Weis
23 StAE, alte Akte Nr. 280
24 StAE, Kaufprotokolle, Bd. IV, S. 69-69b
25 wie Anm. 23 (Hofgrenzen)
26 StAE, Kaufprotokolle, Bd. XIV, S. 87-89
27 StAE, Kaufprotokolle, Bd. XV, S. 217b-219
28 StAE, Kaufprotokolle, Bd. XV, S. 219-220b
29 Ferdinand, J.B., Miszellen (...), Euenheim 1936/37, S. 142-143 (zitiert nach Bulffer)
30 GLA 66/2449 Nr. 17 (Jahr 1656)
31 GLA 66/2451 S. 125 (Bannerneuerung 1660):
„Ein lehre hoffstatt worauf vor dießem der falckenhoff gestanden" und 66/2449 Nr. 139: Falckenhof-
maier war früher Jacob Kimerlin.
Der Hof wird als Erblehen des Gotteshauses bezeichnet.
32 GLA 66/2448 Nr. 157 {„ahn dem Baumannsbühel") und GLA 66/2449 Nr. 155
33 GLA 87/155 (Schreiben von Pfarrer Lay v. 6.11.1804)
34 Weis, Dieter, Zur Geschichte des Ettenheimer Freihofs, Ettenheim 2006
Dieter Weis, Meierbergweg 2, 77955 Ettenheim
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0435