http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0458
457
200 Jahre Fahrrad:
Der Freiherr von Drais (1785-1851) in Offenburg
und Gengenbach
Martin Ruch
Im Stadtarchiv Offenburg befindet sich als Depositum das
Familienarchiv der Adelsfamilie von Neveu. Darunter sind
auch Dokumente, die den Forstmeister Freiherr Anton von
Neveu (1781-1837) betreffen, der eine Zeitlang der Vorgesetzte
von Drais gewesen war. Nur wenige Jahre älter als der Erfinder,
hatte er die gleichen Ausbildungsorte in Forstwissenschaft wie
jener besucht. 1807 wurde ihm zunächst das Forstamt Waldkirch
provisorisch übertragen und Jahr darauf das Forstamt
Gengenbach. Ein Bekannter meldete ihm die Ernennung
durch „Serenissimus", den Großherzog:
„Carlsruhe 10. 4. 1808. Gestern Mittag wurde von Serenissimus
der Vertrag genehmigt, wonach Du also nach Gengenbach
kommst (...) und deshalb Dir als Aushilfe der Jagdaufseher von
Drais zugegeben, welcher jedoch nicht ohne Deine Genehmigung
und Vorwissen das geringste vorzunehmen hat."
Amtlich erfolgte dieser Bescheid im Großherzoglichen Forst-
commissionsprotokoll vom 12.4.1808:
„S.K.H. haben gnädigst beschlossen unterm 8. dieses, dass der
gebirgige Teil der Renchinspection des Oberforstamts in Schuttern
mit der Kinziginspection vereinigt werden soll, und haben den
Jagdjunker von Drais mit Erteilen des Charakters eines Forstin-
spectors gnädigst ernannt, um als Assistent des Forstmeisters von
Neveu, nach dessen Anleitung und Achtwägen ihn in den durch
diesen vergrößerten District vermehrten Geschäften zu unterstüt-
Abb. 1:
Freiherr von Drais
zen.
Laut seiner „Dienerakte" also der Personalakte im Generallandesarchiv
Karlsruhe, wurde von Drais am 5.7.1808 als Forstinspektor
dem Forstmeister von Neveu in Gengenbach zugeordnet
und er trat am 27. August seinen Dienst an:
„Gehorsamster Bericht des Forstmeisters von Neveu, dass Forst-
inspector von Drais bereits hier eingetroffen und in seine neuen
Dienstverhältnisse eingewiesen worden sei."
Die Großherzogliche Forst- Commission hatte für den Forstinspektor
von Drais folgende Besoldung bewilligt:
Anmerkung:
Ich danke Baron
von Neveu für
die freundliche
Genehmigung zur
Verwendung des
Dokumentes
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0458