http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0470
Ein besonderes Anliegen war es Karl Kopp,
diesen israelitischen Kollegen Hermann Zimmern
zu würdigen, als den Kollegen, der am
längsten von allen Lehrern in Kippenheim
tätig war, mit besonderer Hingabe dieses Lied
gepflegt hat und der auf dem jüdischen Friedhof
in Schmieheim bestattet ist.
Das Buch ist viel mehr als nur die Geschichte
einer badischen Volksschule. Es ist
Neue Literatur
ein umfassenderes Geschichtswerk geworden,
das die politische Entwicklung Deutschlands
immer mit bedenkt und die lokale Geschichte
damit verortet und einbindet.
Das empfehlenswerte, reizvoll gestaltete
Buch schließt mit der Liste aller jüdischen
Kinder, welche die Kippenheimer Volksschule
je besucht haben.
Martin Ruch
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2017/0470